Справочник Пользователя для Panasonic NR-BN34FX1

Скачать
Страница из 68
Deutsch
25
25
Einstellen der Temperatur
Kühlraumfach
5
4
3
2
1
•  Verwenden Sie zum Einstellen der Temperatur im Kühlraum die Tasten 5:   niedrigere 
Temperatur;   höhere Temperatur.
•  Die Temperatur im Kühlraum kann zwischen +1 °C und +9 °C eingestellt werden.
•  Wenn eine der Tasten 5 gedrückt wird, blinkt die zuletzt vorgenommene 
Temperatureinstellung auf dem Display 4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit den 
Tasten 5 ein.
Drei Sekunden nach dem Drücken der letzten Taste wird die zuletzt vorgenommene 
Temperatureinstellung für den Kühlraum gespeichert.
Hinweis:
•  Wenn der Super-Gefriermodus, Super-Kühlmodus, Schnellgefriermodus, Öko-Modus oder 
Urlaubsmodus beendet oder abgebrochen wird, kehrt das Gerät zu den früheren Einstellungen 
zurück.
Gefrierfach
9
8
7
6
:
•  Verwenden Sie zum Einstellen der Temperatur im Gefrierraum die Tasten 7:   niedrigere 
Temperatur;   höhere Temperatur.
•  Die Temperatur im Gefrierraum kann zwischen -24 °C und -16 °C eingestellt werden.
•  Wenn eine der Tasten 7 gedrückt wird, blinkt die zuletzt vorgenommene 
Temperatureinstellung auf dem Display 6. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit 
den Tasten 7 ein. Drei Sekunden nach dem Drücken der letzten Taste wird die zuletzt 
vorgenommene Temperatureinstellung für den Gefrierraum gespeichert.
Hinweis:
•  Wenn der Super-Gefriermodus, Super-Kühlmodus, Schnellgefriermodus, Öko-Modus oder 
Urlaubsmodus beendet oder abgebrochen wird, kehrt das Gerät zu den früheren Einstellungen 
zurück.
Vitamin-LED-Modus
5
4
3
2
1
•  Die Einstellung dieses Modus hilft dabei das Vitamin C zu schützen, das in Gemüsen und 
Früchten ist. Die blauen und grünen LEDs leuchten. 
Um die Vitamin-LED-Funktion zu aktivieren, drücken Sie die 1 Taste. 
Die 1 Taste leuchtet auf. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Gerät nicht mit optimalen 
Einstellungen laufen.
Hinweise:
•  Während das Gerät in diesem Modus ist:
-Durch das Drücken der 1 Taste, wird der Vitamin-LED-Modus abgebrochen.
Verwendung der Zusatzfunktionen