Nilfisk Alto R 360 B 用户手册

下载
页码 20
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
146 2596 000(1)2005-03 A
FLOORTEC R 360 B
15
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Die Maschine verfügt über alle folgenden 
Sicherheitsfunktionen.
NOTAUSSCHALTER
Er befindet sich in einer Stellung 12, Abb. B, die vom 
Bediener leicht zugänglich ist; dieser Schalter darf beim 
Notfall gedrückt werden, um alle Funktionen der Maschine 
auszuschalten.
Beim Drehen im Uhrzeigersinn kann er zurückgestellt 
werden.
SICHERHEITSSCHALTER 
HAUBENÖFFNUNG
Er wird eingeschaltet, sobald die Haube hochgehoben 
wird: Schaltet alle Funktionen aus.
Falls die Maschine bei geöffneter Haube eingeschaltet 
bleibt, setzen Sie sich sofort mit einem autorisierten 
Kundendienst bzw. Ihrem Vertrauenshändler in 
Verbindung.
MIKROSCHALTER BEDIENERSITZ
Er befindet sich in dem Bedienersitz und vermindert das 
Einschalten des Maschinenantriebs ohne dass der 
Bediener sich auf dem Sitz befindet.
FEHLERSUCHE
Für weitere Auskünfte setzen Sie sich mit Nilfisk-Alto 
Kundendiensten in Verbindung, bei denen die 
Service-Anleitung erhältlich ist.
VERSCHROTTUNG
Die Maschinenverschrottung soll bei einem autorisierten 
Verschrottungszentrum durchgeführt werden.
Vor der Maschinenverschrottung sind in jedem Fall die 
folgenden Materialien zu entfernen:
Batterie
Staubfilter aus Polyester
Hauptkehrwalze und Seitenbesen
Elektronikkarte
Leitungen und Kunststoffteile
ACHTUNG!
Achtung, jedesmal ist es notwendig die 
Haube zur Dürchführung von 
Wartungsarbeiten zu öffnen, den 
Zündschlüssel aus dem Zündschloss 
herausziehen.
Fehler
Lösung
Durch Stellen des 
Zündschalters auf “I”, 
startet die Maschine 
nicht
Prüfen den Stecker (6, Abb. U) auf die 
Verbindung.
Prüfen, ob die Haube (10, Abb. C) 
geschlossen ist.
Prüfen, dass die Sicherung F1 in den 
Kasten (9, Abb. U) unversehrt ist.
Prüfen, dass das optionale Ladegerät (7, 
Abb. U) vom Stromnetz getrennt ist.
Beim Treten des 
Pedals (5, Abb. C) 
bewegt sich die 
Maschine nicht
Prüfen, dass die Feststellbremse 
ausgelöst ist.
Prüfen, dass den Schalter (19, Abb. U) auf 
“I” gestellt ist.
Prüfen, dass das 
Vorwärts-/Rückwärtsgangpedal (5, Abb. 
C), beim Einschalten der Maschine mittels 
des Zündschalters (2, Abb. B) bzw. 
während der Bediener sich auf dem Sitz 
setzt, nicht getreten wird; das 
Vorwärts-/Rückwärtsgangpedal (5, Abb. C) 
nur bei besetztem Bedienersitz und bei 
eingeschalteter Maschine betätigen.
Die Seitenbesen 
funktionieren nicht
Prüfen, dass die Sicherung F6 in den 
Kasten (9, Abb. U) unversehrt ist
Die Maschine 
funktioniert nur beim 
stillstehenden 
Zustand, sondern 
schaltet sie unter Last 
aus und die rote 
Kontrollleuchte (3, 
Abb. B) blinkt
Die Batterien laden. Wird der Fehler nicht 
gelöst, die Batterien ersetzen.
Die Batterien haben 
geringe Autonomie
Batterien größerer Kapazität einbauen 
(Min.100 Ah C5).
HINWEIS
Wurde die Maschine mit einem eingebauten 
optionalen Ladegerät eingekauft, kann sie 
ohne dies Gerät funktionieren. Bei einer 
Störung des Ladegeräts setzen Sie sich mit 
einem autorisierten Kundendienst in 
Verbindung.
HINWEIS!
Die ausgebauten Bauteile sollen in 
getrennten Sammlungszentren gemäß der 
Umwelthygienevorschriften entsorgt 
werden.