Roland EP-880 用户手册

下载
页码 216
65
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Spielen auf dem ep 880 und Ansteuern 
eines externen Klangerzeugers
Einstellen der MIDI-Funktionen
Sehen wir uns zunächst an, wie man die belegten MIDI-
Funktionen erreicht und einstellt.
Anwahl des Funktionsmodus’
1.
Halten Sie den [SPLIT]-Taster gedrückt, während 
Sie den [TWIN PIANO]-Taster betätigen.
Das ep 880 wechselt in den Funktionsmodus.
Die Dioden des [SPLIT]-, [TWIN PIANO]- und 
gedrückten Tasters fangen an zu blinken.
Einstellen der MIDI-Funktionen
2.
Drücken Sie den Taster, dem die benötigte Funktion 
zugeordnet ist.
Die Diode des gedrückten Tasters blinkt.
Die einzelnen Funktionen werden weiter unten vorge-
stellt.
3.
Zum Ändern eines Werts verwenden Sie die Taster 
[+] und [–].
Drücken Sie den [+]- und [–]-Taster gleichzeitig, um 
wieder die Vorgabe zu wählen.
Verlassen des Funktionsmodus’
4.
Drücken Sie [SPLIT] oder [TWIN PIANO], um diese 
Funktion zu verlassen.
Die Diode dieses Tasters verhält sich nun wieder 
“normal”.
Einstellen des MIDI-Kanals
MIDI erlaubt die Datenübertragung auf 16 Kanälen gleich-
zeitig (1~16). Daher ist es mit dem bloßen Herstellen einer 
Verbindung nicht getan. Die angeschlossenen Geräte müs-
sen nämlich denselben MIDI-Kanal verwenden. Andern-
falls werden die gespielten Noten nicht wiedergegeben, 
keine Klänge gewählt usw.
Drücken Sie in Schritt 2 unter “Einstellen der MIDI-
Funktionen” (S. 65) den 
[STRINGS]-Taster. Im Dis-
play erscheint nun z.B. folgende Meldung: 
Wert
: 1~16
Vorgabe
: 1
Ein-/Ausschalten der Local-Funktion
Wenn Sie mit einem MIDI-Sequenzer arbeiten, müssen Sie 
die Local-Funktion ausschalten (“Off”).
Wie Sie nachstehend sehen, erreichen die beim Spielen auf 
der Tastatur erzeugten MIDI-Befehle die interne Klanger-
zeugung sonst auf zwei Wegen: (1) und (2). Dadurch 
würde jede Note doppelt gespielt. Wenn Sie Local aus-
schalten (“Local Off”), wird Signalweg (1) unterbrochen.
Local Control ON: Die Tastatur ist mit der internen 
Klangerzeugung verbunden.
Local Control OFF: Die Tastatur ist nicht mehr mit der 
internen Klangerzeugung verbunden. Das Instrument gibt 
die gespielten Noten also nicht wieder.
Drücken Sie in Schritt 2 unter “Einstellen der MIDI-Funkti-
onen” (S. 65) den 
[VARIATION]-Taster. Im Display 
erscheint nun z.B. folgende Meldung: 
Wert
: On, OFF
Vorgabe
: On
Das ep 880 empfängt auf allen MIDI-Kanälen (1~16).
Auch im “Dual”- (S. 51
) und “Split”-Modus (S. 52) ver-
wendet das ep 880 nur den hier gewählten Kanal.
Klangerzeuger
Anm.
Wenn Sie ein Gerät der MT-Serie anschließen, brauchen 
Sie die Local-Funktion nicht von Hand einzustellen. Beim 
Einschalten sendet das MT-Gerät nämlich einen Local Off-
Befehl via MIDI. Das geschieht automatisch, wenn Sie die 
Geräte in folgender Reihenfolge einschalten: ep 880 
 
MT-Gerät.
MIDI
MIDI
MIDI
MIDI
IN
IN
OUT
OUT
(1) Local On
Sequenzer
Speicher
Klangerzeu-
gung
Jede Note wird doppelt 
wiedergegeben
(2) “Thru”-Funktion an
Sie hören, was Sie spielen
Klangerzeugung
Local On
Sie hören nicht mehr, was Sie spielen
Klangerzeugung
Local Off
Anm.
ep880.book  Page 65  Wednesday, November 15, 2006  7:30 PM