Husqvarna 140E TRIOBRAKE 用户手册

下载
页码 420
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
266 – German
1154580-38 Rev.1 2011-12-05
dünnflüssiges Öl wird verbraucht, bevor der 
Kraftstofftank leer ist) sowie die Empfehlung bzgl. der 
Vergasereinstellung (bei einer zu mageren 
Einstellung reicht der Kraftstoff länger als das 
Sägekettenöl) und die Empfehlungen für die 
Schneidausrüstung (eine zu lange Führungsschiene 
erfordert mehr Kettenöl) befolgt werden.
Kontrolle der Sägekettenschmierung
Beim Tanken ist immer die Sägekettenschmierung zu 
kontrollieren. Siehe die Anweisungen unter der 
Überschrift Schmierung des Umlenksterns der 
Führungsschiene.
Die Führungsschienenspitze im Abstand von etwa 20 
cm (8 Zoll) auf einen festen, hellen Gegenstand 
richten. Nach 1 Minute Betrieb mit 3/4 Vollgas muss 
ein deutlicher Ölrand am hellen Gegenstand sichtbar 
sein.
Wenn die Sägekettenschmierung nicht funktioniert:
Kontrollieren, ob der Sägekettenölkanal verstopft ist. 
Bei Bedarf reinigen. (34)
Kontrollieren, ob die Nut der Führungsschiene sauber 
ist. Bei Bedarf reinigen. (35)
Kontrollieren, ob der Umlenkstern der 
Führungsschiene sich leicht bewegen lässt und sein 
Schmierloch offen ist. Bei Bedarf reinigen und 
schmieren. (36)
Wenn die Schmierung der Sägekette nach einem 
Durchgang der oben aufgeführten Kontrollen und 
Maßnahmen nicht funktioniert, muss die Servicewerkstatt 
aufgesucht werden.
Kettenantriebsrad
Die Kupplungstrommel ist mit einem der folgenden 
Kettenantriebsräder versehen:
A   Spur-Antriebsrad (das Kettenantriebsrad ist auf die 
Trommel geschweißt)
B   Rim-Antriebsrad (austauschbar) (37)
Regelmäßig den Verschleiß des Kettenantriebsrades 
kontrollieren. Austauschen, wenn das Rad unnormal 
verschlissen ist. Das Kettenantriebsrad bei jedem 
Wechsel der Sägekette austauschen.
Schmierung des Nadellagers
Beide Varianten des Kettenantriebsrads haben ein 
eingebautes Nadellager an der Abtriebswelle, das 
regelmäßig geschmiert werden muss (einmal 
wöchentlich). ACHTUNG! Immer hochqualitatives 
Lagerfett oder Motoröl verwenden.
Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Wartung, 
Schmierung des Nadellagers.
Verschleißkontrolle der Schneidausrüstung
Die Sägekette täglich im Hinblick auf Folgendes 
kontrollieren:
Sichtbare Risse an Nieten und Gliedern.
Steifigkeit der Sägekette.
Unnormaler Verschleiß an Nieten und Gliedern.
Die Sägekette entsorgen, wenn sie einen der o. g. Punkte 
aufweist.
Wir empfehlen, eine neue Sägekette zu benutzen, um 
den Verschleiß der alten Kette beurteilen zu können.
Wenn die Schneidezähne nur noch eine Länge von 4 mm 
haben, ist die Sägekette verschlissen und muss 
weggeworfen werden.
Führungsschiene
Regelmäßig kontrollieren:
Ob sich an den Außenseiten der 
Führungsschienennut Grate gebildet haben. Bei 
Bedarf abfeilen.
Ob die Führungsschienennut unnormal verschlissen 
ist. Wenn ja, Führungsschiene auswechseln.
Ob der Umlenkstern der Führungsschiene unnormal 
oder ungleichmäßig verschlissen ist. Wenn sich eine 
Vertiefung gebildet hat, wo der Radius des 
Umlenksterns an der Unterseite der Führungsschiene 
endet, war die Sägekette unzureichend gespannt.
Regelmäßiges Wenden der Führungsschiene 
verlängert ihre Lebensdauer.