Elektra Beckum TKHS 315 E/P 用户手册

下载
页码 64
9
DEUTSCH
Werkstück  an  der  Verlängerungsplatte
hängenbleiben. 
7.
Flache  Sechskantmuttern  (56)  auf
der  Führungsstange  so  verstellen,
dass die Führungsstange exakt par-
allel zur Tischkante verläuft. 
8.
Flache Sechskantmuttern gegenein-
ander festziehen. 
9.
Stützen 
(60) 
mit 
je 
einer
Innensechskant-Lagerschraube
(61),  Scheibe  (62)  und  Mutter  (63)
an  die  Verlängerungsplatte  schrau-
ben. 
10. Stützen  in  die  kurze  Strebe  auf  der
Rückseite der Säge einhängen.
11. Bei  Bedarf  jede  Stütze  mit  einer
Sechskantschraube  (64)  und  einer
Flanschmutter  (59)  an  der  hinteren
kurzen Strebe festschrauben. 
12. Alle  Sechskantschrauben  und  Flan-
schmuttern  am  Untergestell  festzie-
hen. 
Zubehör-Ablagen montieren 
Als  letzter  Montageschritt  werden  noch
zwei  Sechskantschrauben  als  Ablagen
für  Schiebestock,  Griff  für  Schiebeholz
und  Montageschlüssel  am  rechten  vor-
deren Bein angeschraubt: 
1.
Je  eine  Flanschmutter  etwa  10 mm
auf die beiden Sechskantschrauben
(65) drehen. 
2.
Eine  Sechskantschraube  durch  die
Bohrung an der Vorderseite stecken
und  mit  einer  weiteren  Flanschmut-
ter festschrauben. 
3.
Die 
andere 
Sechskantschraube
ebenso  an  der  rechten  Seite  am
rechten  vorderen  Bein  festschrau-
ben. 
 
6.1
Netzanschluss 
B
Gefahr! Elektrische Spannung 
Setzen Sie die Säge nur in tro-
ckener Umgebung ein. 
Betreiben Sie die Säge nur an einer
Stromquelle, die folgende Anforde-
rungen erfüllt (siehe auch "Techni-
sche Daten"): 
Steckdosen vorschriftsmäßig
installiert, geerdet und geprüft. 
Steckdosen bei Dreiphasen-Dreh-
strom mit Neutralleiter. 
Netzspannung und -Frequenz
müssen mit den auf dem Typen-
schild der Maschine angegebe-
nen Daten übereinstimmen. 
Absicherung gegen Stromschlag
durch einen FI-Schalter mit einem
Fehlerstrom von 30 mA. 
Absicherung gegen Kurzschluss
durch eine Netztabsicherung
(Kurzschlussschutzeinrichtung)
mit maximal 16 A. 
Systemimpedanz Z
max.
 am Über-
gabepunkt (Hausanschluss)
höchstens 0,35 Ohm. 
3
Hinweis: 
Wenden Sie sich an Ihr Energie-
versorgungsunternehmen  oder  Ihren
Elektroinstallateur,  falls  Sie  Fragen
haben,  ob  Ihr  Hausanschluss  diese
Bedingungen erfüllt. 
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es beim Arbeiten nicht stört und nicht
beschädigt werden kann. 
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze,
aggressiven Flüssigkeiten und schar-
fen Kanten. 
Verwenden Sie als Verlängerungska-
bel nur Gummikabel mit ausreichen-
dem Querschnitt (siehe "Technische
Daten"). 
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am
Netzkabel aus der Steckdose. 
B
Drehrichtungswechsel! 
(nur bei Ausführung mit Dreh-
strom-Motor) 
Je nach Phasenbelegung ist es mög-
lich, dass sich das Sägeblatt falsch-
herum dreht. Dies kann dazu führen,
dass das Werkstück beim Versuch zu
Sägen weggeschleudert wird. Daher
vor jeder Neuinstallation die Dreh-
richtung prüfen. Bei falscher Dreh-
richtung muss der Anschluss von
einer Elektrofachkraft geändert wer-
den: 
1.
Nachdem die Säge mit allen Sicher-
heitseinrichtungen  montiert  ist,  die
Säge  an  das  Stromnetz  anschlie-
ßen. 
2.
Sägeblatt ganz nach oben kurbeln. 
3.
Säge  kurz  ein  und  sofort  wieder
ausschalten. 
4.
Drehrichtung  des  Sägeblatts  von
der  linken  Seite  beobachten.  Das
Sägeblatt  muss  sich  im  Uhrzeiger-
sinn drehen. 
5.
Wenn sich das Sägeblatt gegen den
Uhrzeigersinn dreht, Netzkabel vom
Anschluss an der Säge abziehen. 
6.
Elektroanschluss  von einer Elek-
trofachkraft
 ändern lassen! 
6.2
Aufstellung 
Maschine  auf  einem  stabilen,  ebe-
nen Untergrund aufstellen. 
Auf ausreichenden Platz zum Hand-
haben größerer Werkstücke achten. 
Für  einen  sicheren  Stand  kann  die
Maschine  mit  dem  Untergrund  ver-
schraubt werden: 
1.
Fertig 
montierte 
Maschine 
am
geeigneten  Einsatzort 
aufstellen
und Bohrlöcher markieren. 
2.
Maschine  zur  Seite  stellen  und
Untergrund  mit  Bohrungen  verse-
hen. 
3.
Maschine  auf  den  Bohrungen  aus-
richten und mit dem Untergrund ver-
schrauben. 
A
Unfallgefahr! 
Die Säge darf nur von einer Per-
son zugleich bedient werden. Weitere
Personen dürfen sich nur zum Zufüh-
ren oder Abnehmen der Werkstücke
entfernt von der Säge aufhalten. 
Pos.
Bezeichnung
Anzahl
Sechskantschraube 
M6 x 50
2
Flanschmutter M6
4
60
61
62
63
64
65
7.
Bedienung