Philips BDP5100/12 用户手册

下载
页码 54
28
L
LAN (Local Area Network)
Eine Gruppe vernetzter Geräte in einem 
Unternehmen, einer Schule oder zu Hause. Legt die 
Grenzen für ein bestimmtes Netzwerk fest. 
Lokaler Speicher
Dieser Speicherbereich wird als Ziel für das 
Speichern zusätzlicher Inhalte von BD-Live-fähigem 
BD-Video verwendet.
M
MP3
Ein Dateiformat für die Komprimierung von 
Audiodaten. MP3 steht für Motion Picture Experts 
Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Auf einer 
CD-R oder CD-RW können im MP3-Format bis 
zu zehnmal mehr Daten gespeichert werden als 
gewöhnlich. 
P
PBC
Playback Control. Ein System, mit dem Sie über 
aufgezeichnete Bildschirmmenüs durch eine 
Video-CD/Super-VCD navigieren können. Es bietet 
interaktive Wiedergabe- und Suchfunktionen.
PCM
Pulse-Code-Modulation. Ein digitales Audio-
Codiersystem.
R
Regionalcode
Ein technisches Merkmal, durch das Discs nur in den 
vorgesehenen Regionen abgespielt werden können. 
Dieses Gerät eignet sich nur für Discs mit dem 
entsprechenden Regionalcode. Den Regionalcode 
des Geräts finden Sie auf dem Produktetikett. 
Einige Discs sind mit mehr als einer (oder ALLEN 
Regionen) kompatibel.
W
WMA
Windows Media™ Audio. Bezieht sich auf eine 
von der Microsoft Corporation entwickelte 
Audiokomprimierungstechnik. WMA-Daten können 
mit dem Windows Media Player 9 oder Windows 
Media Player für Windows XP codiert werden. 
Die Dateien werden durch die Dateierweiterung 
„.wma“ erkannt.
Inhalte wiedergeben zu können. Um einen 
Registrierungscode zu generieren, suchen Sie im 
Einrichtungsmenü Ihres Geräts den Abschnitt 
für DivX VOD. Unter vod.divx.com können Sie 
mit diesem Code die Registrierung Ihres Geräts 
abschließen; zusätzlich erhalten Sie auf dieser 
Website weitere Informationen zu DivX Video.
Dolby Digital
Ein Surround-Sound-System, entwickelt von Dolby 
Laboratories, das bis zu sechs digitale Audiokanäle 
unterstützt (vorne links und rechts, Surround links 
und rechts, Mitte und Subwoofer).
DTS
Digital Theatre Systems. Ein Surround-Sound-
System für die Bereitstellung von 5.1 diskreten, 
digitalen Audiokanälen für Unterhaltungselektronik 
und Software. Das System wurde nicht von Dolby 
Digital entwickelt.
H
HDCP
High-Bandwidth Digital Content Protection. 
Hierbei handelt es sich um eine Spezifikation, die 
eine sichere Übertragung digitaler Inhalte zwischen 
unterschiedlichen Geräten gewährleistet (um 
Urheberrechtsverletzungen zu verhindern).
HDMI
High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist 
eine digitale Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 
für die Übertragung von unkomprimierten High 
Definition-Videosignalen und digitalen Mehrkanal-
Audiosignalen. Sie liefert vollständig rauschfreie 
Bilder und Klänge in hoher Qualität. HDMI ist 
vollständig rückwärtskompatibel mit DVI.
Gemäß dem HDMI-Standard führt das Anschließen 
an HDMI- oder DVI-Produkte ohne HDCP (High 
Bandwidth Digital Content Protection) dazu, dass 
kein Video- oder Audiosignal ausgegeben wird. 
J
JPEG
Ein äußerst gängiges Format für digitale, statische 
Bilder. Eine Komprimierungsmethode für 
unbewegte Bilder, die von der Joint Photographic 
Expert Group vorgeschlagen wurde und im 
Verhältnis zur hohen Komprimierungsrate nur eine 
geringe Verringerung der Bildqualität nach sich 
zieht. Die Dateien verfügen über die Erweiterung 
„.jpg“ oder „.jpeg“.
DE