Philips PPX1430/EU 用户手册

下载
页码 24
6
Philips · PPX1430
Geräteoberseite
‚ – Navigationstasten / OK-Taste
à – Eingaben bestätigen / Starten, Unterbrechen der
Video-/Musikwiedergabe oder der Diashow
¡/¢ – während der Musikwiedergabe Lautstärke
einstellen
À/Á – während der Musikwiedergabe vorherigen,
nächsten Titel auswählen / während der Videowieder-
gabe Bildsuchlauf zurück, vorwärts 
ƒ – Einstellrad für die Bildschärfe. Beachten Sie den
Abstand zur Projektionsfläche. Mindestens 0,2m maxi-
mal 3m. Wird der Pocket Projektor außerhalb dieser
Entfernungen aufgestellt, kann das Bild nicht mehr
scharf gestellt werden. Drehen Sie daher das Einstellrad
nicht mit Gewalt um Beschädigungen am Objektiv zu
vermeiden.
„ ¿ – Einen Menüschritt zurück, eine Verzeichnise-
bene zurück / im Hauptmenü Speicherort wählen (USB
Speichermedium, Speicherkarte, Interner Speicher) /
Funktionen abbrechen
… ON / OFF – Ein-/Ausschalter
† – Batteriezustandskontrolle: Rot: Akku entladen,
Grün: Akku geladen.
Ladekontrolle bei angeschlossenem Netzteil: Rot: Akku
entladen, Grün: Akku geladen
‡ – Empfänger des Fernbedienungssignals
ˆ ý – USB Anschluss für einen Computer (Daten-
austausch) oder für ein USB Speichermedium (mit bei-
liegendem Adapterkabel)
‰ DC IN – Anschluss Netzteil
Š  SD/MMC – Steckplatz Speicherkarte (SD/SDHC/
MMC)
‹  A/V– Audio/Video Eingangsbuchse (Composite /
CVBS) – Anschluss eines Wiedergabegerätes mit Video-
/Audioausgang
Œ  VGA / YPbPr – Componenten Eingang (YUV/
YPbPr) / VGA Eingang – Anschluss eines Wiedergabege-
rätes mit Componenten (YUV/YPbPr) Ausgang oder
eines Computers (VGA-Audio) zur Bildwiedergabe
÷  Ï – Audio Ausgang – Kopfhöreranschluss oder
Anschluss für externe Lautsprecher
PicoPix P3 oben
Geräteunterseite
‚ Stativgewinde
ƒ Ausklappbarer Fuß
PicoPix P3 unten