Xerox Xerox Scan to PC Desktop Support & Software 用户指南

下载
页码 150
Kapitel 4
Text- und Bildbearbeitung
91
Dateien verknüpft ist. Die Grafik wird in diesem Programm geladen. 
Bearbeiten Sie die Grafik und schließen Sie das Bildbearbeitungsprogramm, 
damit die Grafik wieder im Texteditor eingebettet wird. Achten Sie darauf, 
Größe, Auflösung und Typ der Grafik nicht zu verändern, da sie sich dann 
nicht mehr einbetten lässt.
Tabellen
Tabellen werden im Texteditor in Form von Rastern dargestellt. Bewegen 
Sie den Cursor auf einen Tabellenbereich. Dieser verändert sein Aussehen 
und Sie können die Rasterlinien verschieben. Darüber hinaus können Sie 
mit den Linealen des Texteditors Tabellen bearbeiten. Die Platzierung von 
Text in Zellen der Tabelle können Sie mit Hilfe der 
Ausrichtungsschaltflächen in der Formatierungswerkzeugleiste sowie der 
Tabulatorsteuerungen im Lineal ändern. Beim Speichern eines Dokuments 
in bestimmten Dateiformaten können Sie die Tabellen wahlweise in Raster, 
als tabulatorgetrennte Spalten oder als leerzeichengetrennte Spalten 
exportieren.
Hyperlinks
OmniPage Pro kann Adressen von Webseiten und E-Mail-Adressen 
erkennen und als Links in den erkannten Text einfügen. Wählen Sie im 
Menü „Format“ die Option „Hyperlink“, um einen vorhandenen Link zu 
bearbeiten oder einen neuen zu erstellen. Ein neuer Link kann auf eine 
Webseite oder eine Datei verweisen. Über das Kontextmenü können Sie 
einen Link löschen. Auf dem Register „Verarbeiten“ des Dialogfelds 
„Optionen“ können Sie die Erkennung von Hyperlinks aktivieren bzw. 
deaktivieren.
Bearbeitung in „True Page“
Seitenelemente sind in Text-, Tabellen- und Bildfeldern angeordnet. In der 
Regel entsprechen diese Text-, Tabellen- und Grafikbereichen im Bild. 
Klicken Sie in ein Element, um die Feldumrandung anzuzeigen – diese hat 
dieselbe Farbe wie der entsprechende Bereich. Einzelheiten zu den hier 
erwähnten Vorgehensweisen finden Sie in der Online-Hilfe im Thema True 
Page
.
Rahmen haben graue Umrandungen und umschließen eines oder mehrere 
Felder. Rahmen werden an Stellen eingefügt, wo im Bild eine sichtbare 
Umrandung festgestellt wird. Umrandungen und Schattierungen von 
Rahmen und Tabellen können Sie über das Kontextmenü oder über den 
Befehl „Tabelle“ im Menü „Format“ formatieren. Die Schattierung von 
Textfeldern kann über das Kontextmenü festgelegt werden. Sie rufen das