Cisco Cisco SG500-52PP 52-port Gigabit Max PoE+ Stackable Managed Switch 用户指南

下载
页码 664
Quality of Service
Konfigurieren von QoS – Allgemein
Administratorhandbuch für Managed Switches der Serien 200, 300 und 500 von Cisco Small Business (Interne Version) 
594
28
 
Zum Festlegen von QoS für eine Schnittstelle wählen Sie diese aus und klicken Sie 
auf Bearbeiten.
SCHRITT 1
Geben Sie die Parameter ein.
Schnittstelle: Wählen Sie den Port oder die LAG aus.
Standard-CoS: Wählen Sie den CoS-Standardwert aus, der eingehenden 
Paketen zugewiesen werden soll (die kein VLAN-Tag besitzen). 
SCHRITT  2
Klicken Sie auf Übernehmen. Der CoS-Standardwert für die Schnittstelle wird in 
der aktuellen Konfigurationsdatei gespeichert.
Konfigurieren von QoS-Warteschlangen 
Das Gerät unterstützt entweder vier oder acht Warteschlangen für jede 
Schnittstelle (wird auf der Seite „Systemmodus und Stack-Verwaltung“ 
ausgewählt). Die Warteschlange Nummer vier oder acht besitzt die höchste 
Priorität. Die Warteschlange Nummer eins besitzt die niedrigste Priorität.
Für die Behandlung des Datenverkehrs in Warteschlangen gibt es zwei 
Möglichkeiten: nach strikter Priorität oder WRR (Weighted Round Robin). 
Strikte Priorität: Der Ausgangsverkehr der Warteschlange mit der 
höchsten Priorität wird zuerst übertragen. Der Datenverkehr der 
Warteschlangen mit niedrigerer Priorität wird erst dann verarbeitet, 
nachdem die Daten der prioritären Warteschlange übermittelt wurden. Der 
Datenverkehr der Warteschlange mit der höchsten Nummer erhält also die 
höchste Priorität. 
WRR (Weighted Round Robin): Im WRR-Modus ist die Anzahl der von der 
Warteschlange gesendeten Pakete proportional zur Gewichtung der 
Warteschlange (je höher die Gewichtung, desto mehr Frames werden 
gesendet). Wenn beispielsweise maximal vier Warteschlangen möglich 
sind und alle vier Warteschlangen im WRR-Modus betrieben werden sowie 
die Standardgewichtungen verwendet werden, erhält die Warteschlange1 
1/15 der Bandbreite (vorausgesetzt, dass alle Warteschlangen belegt sind 
und ein Datenstau vorliegt), Warteschlange 2 erhält 2/15, Warteschlange 3 
erhält 4/15 und Warteschlange 4 erhält 8/15 der Bandbreite. Vom Gerät 
wird nicht der standardmäßige DWRR-Algorithmus (Deficit WRR) 
verwendet, sondern der SDWRR-Algorithmus (Shaped Deficit WRR).