Samsung NP270E5E 用户手册

下载
页码 145
Fehlerbehebung
97
Warum weicht die in Windows angezeigte 
Festplattenkapazität (HDD) von den technischen 
Angaben zum Produkt ab?
Die Berechnung der vom Hersteller angegebenen Kapazität des 
Speichergeräts (HDD oder SSD) erfolgt unter der Annahme, dass 1 Kb =  
1.000 Bytes entspricht. Die Berechnung der Speicherkapazität durch 
das Betriebssystem (Windows) erfolgt jedoch unter der Annahme, dass 
1 Kb = 1.024 Bytes entspricht. Daher ist die unter Windows angezeigte 
Speicherkapazität des HDD geringer als die tatsächliche Kapazität. Die 
unter Windows angezeigte Speicherkapazität ist möglicherweise geringer, 
da einige Anwendungen einen bestimmten Bereich des HDD außerhalb 
von Windows beanspruchen.
Bei Modellen mit der Anwendung Recovery ist die unter Windows 
angezeigte Speicherkapazität des HDD möglicherweise geringer als 
die tatsächliche Speicherkapazität, da von der Anwendung 
Recovery 
ein versteckter Bereich mit einer Größe zwischen 5 und 20 GB auf dem 
HDD angelegt wird, um Wiederherstellungsabbilder zu speichern. 
Der versteckte Bereich wird nicht in die unter Windows verfügbare 
Speicherkapazität einberechnet. Der von der Anwendung Recovery 
beanspruchte Speicherplatz ist modellabhängig.
Touchscreen-Auflösung
Wird Text auf dem Bildschirm verdeckt oder erscheint er 
zu klein?
Wurde eine zu große oder zu kleine Schriftgröße festgelegt, kann der 
Text auf dem Bildschirm nicht vollständig angezeigt werden oder ist nicht 
lesbar.
Klicken Sie in diesem Fall auf dem Desktop mit der rechten Maustaste 
auf einen beliebigen Bereich und wählen Sie 
Anpassen 
→ Anzeige aus, 
und anschließend wählen Sie unter Die Größe aller Elemente ändern 
→ 
Übernehmen 
→ Jetzt abmelden eine Option aus.
Recovery
Worum handelt es sich bei Recovery Area?
Auf dem Computer ist eine zusätzliche Partition zur Wiederherstellung 
bzw. Sicherung von Daten eingerichtet (nur bei Modellen mit der 
Anwendung Recovery). Diese Partition trägt die Bezeichnung „Recovery 
Area“ und enthält ein Wiederherstellungsabbild, das die entsprechenden 
Betriebssystem- und Anwendungsdaten enthält.