Sony dvp-ns78h 用户手册

下载
页码 84
72
Weitere Informationen
Störungsbehebung
Sollten am Player Störungen auftreten, 
versuchen Sie, diese anhand der folgenden 
Checkliste zu beheben, bevor Sie das Gerät 
zur Reparatur bringen. Sollte die Störung 
bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren 
Sony-Händler.
Stromversorgung
Der Player lässt sich nicht einschalten.
, Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt 
angeschlossen ist.
Bild
Es ist kein Bild zu sehen/Bildrauschen 
erscheint.
, Schließen Sie das Verbindungskabel erneut 
fest an.
, Die Verbindungskabel sind beschädigt.
, Überprüfen Sie die Verbindung mit dem 
Fernsehgerät (Seite 15) und stellen Sie den 
Eingangswählschalter am Fernsehgerät so 
ein, dass die Bildsignale vom Player auf 
dem Fernsehschirm erscheinen.
, Setzen Sie „LINE“ unter 
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ auf 
eine für Ihr System geeignete Einstellung 
(Seite 66).
, Die CD/DVD ist verschmutzt oder 
beschädigt.
, Wenn die vom Player ausgegebenen Bilder 
über den Videorecorder an das Fernsehgerät 
weitergeleitet werden oder Sie den Player 
an ein kombiniertes Fernseh-/
Videowiedergabegerät anschließen, kann 
der Kopierschutz, der bei einigen DVD-
Programmen integriert ist, zu einer 
Verschlechterung der Bildqualität führen.
, Das Farbsystem der CD/DVD unterscheidet 
sich von dem des Fernsehgeräts.
, Sie haben mit der Taste PROGRESSIVE an 
der Vorderseite die Einstellung 
„PROGRESSIVE AUTO“ oder 
„PROGRESSIVE VIDEO“ ausgewählt 
obwohl Ihr Fernsehgerät progressive 
Signale nicht unterstützt. Lösen Sie in 
diesem Fall das HDMI-Kabel vom Player 
und wählen Sie dann „NORMAL 
(INTERLACE)“, so dass die Anzeige 
PROGRESSIVE erlischt.
, Auch wenn das Fernsehgerät mit Signalen 
im progressiven Format (525p/625p) 
kompatibel ist, wird das Bild 
möglicherweise beeinträchtigt, wenn Sie 
am Player das progressive Format 
einstellen. Wählen Sie in diesem Fall 
„NORMAL (INTERLACE)“ mit der 
PROGRESSIVE-Taste am Display an der 
Vorderseite, so dass der Player wieder auf 
das normale Format (Interlace) gestellt 
wird.
, Wenn Sie „LINE“ unter 
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ auf 
„RGB (COMPONENT OFF)“ setzen 
(Seite 66), gibt der Player keine 
Farbdifferenzvideosignale aus.
, Der Player ist an ein Eingabegerät 
angeschlossen, das nicht HDCP-kompatibel 
ist (die Anzeige HDMI an der Vorderseite 
leuchtet nicht auf). Weitere Informationen 
dazu finden Sie auf Seite 16
.
, Wenn die Buchse HDMI OUT als 
Videoausgang verwendet wird und Sie die 
Einstellung für „HDMI-AUFLÖSUNG“ 
unter 
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ 
ändern, wird das Problem möglicherweise 
behoben (Seite 64). Verbinden Sie das 
Fernsehgerät und den Player über eine 
andere Videobuchse als HDMI OUT und 
schalten Sie den Fernseheingang auf den 
angeschlossenen Videoeingang um, so dass 
Sie die Bildschirmanzeigen sehen können. 
Ändern Sie die Einstellung für „HDMI-
AUFLÖSUNG“ unter 
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ und 
schalten Sie den Fernseheingang wieder 
zurück auf HDMI. Wenn noch immer kein 
Bild erscheint, wiederholen Sie die Schritte 
und versuchen es mit anderen Optionen.
, Drücken Sie [/1, um den Player 
auszuschalten, und geben Sie dann „369“ 
mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung 
ein. Drücken Sie anschließend [/1, um den 
Player wieder einzuschalten (Seite 65).
Bei Anschluss an die Buchse HDMI OUT 
erscheint kein Bild, oder Bildrauschen tritt 
auf.
, Versuchen Sie Folgendes: 1Schalten Sie 
den Player aus und wieder ein. 2Schalten 
Sie das angeschlossene Gerät aus und 
wieder ein. 3Klemmen Sie das HDMI-
Kabel ab und wieder an.