Philips gc7230 用户手册

下载
页码 120
Hinweis: Wenn das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart ist, empfiehlt es sich, Leitungswasser und 
destilliertes Wasser zu gleichen Teilen oder ausschließlich destilliertes Wasser zu verwenden.
  
 Schließen Sie den Einfülltrichter, bis er hörbar einrastet. 
Kippen oder schütteln Sie den Boiler nicht, wenn der Wassertank voll ist. Andernfalls kann 
Wasser aus dem Einfülltrichter austreten.
Den Wassertank während des Gebrauchs nachfüllen
Hinweis: Ist der Wassertank leer, gelangt Luft in die Pumpe und verursacht ein Pumpgeräusch, das lauter 
als normal ist.
GC7220: Füllen Sie den Wassertank bei niedrigem Wasserstand. 
GC7240/GC7230: Füllen Sie den Wassertank, wenn die Anzeige „Wassertank leer“ aufleuchtet.
Während des Bügelns können Sie den Wassertank jederzeit füllen 
 1 
Öffnen Sie den Einfülltrichterdeckel (Abb. 2).
  
Füllen Sie den Wassertank bis zur Maximum-Markierung mit Leitungswasser (Abb. 3).
Hinweis: Wenn das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart ist, empfiehlt es sich, Leitungswasser und 
destilliertes Wasser zu gleichen Teilen oder ausschließlich destilliertes Wasser zu verwenden.
  
 Schließen Sie den Einfülltrichterdeckel, bis er hörbar einrastet. 
Kippen oder schütteln Sie den Boiler nicht, wenn der Wassertank voll ist. Andernfalls kann 
Wasser aus dem Einfülltrichter austreten.
  
Ist die Dampftaste gesperrt, geben Sie die Dampfsperre frei (Abb. 4).
 5 
 Drücken Sie kurz die Dampftaste, um die Einstellungen des Bügeleisens 
zurückzusetzen (Abb. 5).
Nach ca. 10 Sekunden ist das Bügeleisen wieder einsatzbereit zum Dampfbügeln.
Die temperatur einstellen
 1 
 Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur durch Drehen des Temperaturreglers 
ein (Abb. 6).
Prüfen Sie das Etikett im Wäsche-/Kleidungsstück auf die erforderliche Bügeltemperatur:
Symbol auf 
dem 
Pflegeetikett
Gewebeart
Temperatureinstellung
Dampfeinstellung 
(nur GC7240/
GC7230)
B
Synthetikfasern (z. B. Azetat, 
Acryl, Viskose, Polyamid, 
Polyester) und Seide
1
MIN (siehe 
“Trockenbügeln”)
C
Wolle
2
Leise
D
Baumwolle, Leinen
3
 bis MAX
Niedrig und hoch
Z
Das Symbol Z auf dem Etikett 
bedeutet, dass das Wäsche-/
Kleidungsstück nicht gebügelt 
werden darf.
Wenn Sie nicht wissen, um welche Art von Gewebe es sich handelt, ermitteln Sie die richtige 
Temperatur durch Bügeln einer Stelle, die normalerweise nicht sichtbar ist.
Wenn sich das Gewebe aus verschiedenen Fasern zusammensetzt, sollten Sie stets die 
Temperatureinstellung für das empfindlichste Gewebe wählen, also die niedrigste Temperatur. 
-
-
-
,
DEutsCh