Panasonic DVDLS92EG 操作指南

下载
页码 112
RQTC0177
21
Verhinderung von Schäden
Beachten Sie folgende Punkte:
●  Verwenden Sie keine entzündlichen Insektensprays in der 
Nähe des Geräts.
●  Drücken Sie nicht auf das LCD-Display.
●  Berühren Sie weder die Linsen noch sonstige Teile der 
Lasertonabnahme.
Das Gerät darf nicht an folgenden Orten betrieben werden:
●  An Orten mit Sand wie beispielsweise Stränden.
●  Auf Kissen, Sofas oder Geräten, die eine hohe 
Betriebstemperatur erreichen (z.B. auf Verstärkern).
Das Gerät darf nicht in einem Kraftfahrzeug ohne Belüftung gelassen 
oder direktem Sonnenlicht und hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
   
Hinweis zur wiederaufladbaren Batterie
Diese Batterie ist als wiederverwertbar gekennzeichnet. 
Bitte beachten Sie den lokalen Vorschriften zur Wiederverwertung.
Netzadapter
Dieser Netzadapter ist für den Betrieb mit 100 V bis 240 V 
Wechselspannung vorgesehen.
Zur Beachtung
●  Bitte besorgen Sie sich einen geeigneten 
Zwischenstecker, falls die Ausführung des Netzsteckers 
nicht mit der Ausführung der Netzsteckdosen in Ihrem 
Land übereinstimmt.
Warnung
Feuer-, Explosions- und Verbrennungsgefahr. Nicht zerlegen 
oder auseinandernehmen. 
Batterien nicht über die folgenden Temperaturen erhitzen 
oder einäschern.
Batterie (Knopfzelle) 100 °C
Batteriepack 60 °C
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie. 
Ersetzen Sie nur mit einem äquivalentem vom Hersteller 
empfohlenem Typ. Behandeln Sie gebrauchte Batterien 
nach den Anweisungen des Herstellers.
Warnung
Die Knopfzelle stets außerhalb der Reichweite von Kleinkindern 
aufbewahren. Die Knopfzelle auf keinen Fall in den Mund 
nehmen. Falls sie verschluckt wird, unverzüglich ärztliche 
Behandlung aufsuchen.
Das Gerät sollte während des Betriebs nicht für einen 
längeren Zeitraum auf Ihrem Schoß liegen. Da es eine 
hohe Betriebstemperatur erreichen kann, ziehen Sie sich 
möglicherweise Verbrennungen zu.
Batterien
1  Akkupack (Lithium-Ionen-Akkupack)
 
  
Verwenden Sie dieses Gerät zum Aufladen des Akkupacks.
 
  Das Akkupack darf nicht mit anderen Geräten außer 
dem dafür vorgesehenen Player verwendet werden.
 
  Betreiben Sie den Player nicht im Freien, wenn es schneit 
oder regnet. (Das Akkupack ist nicht wasserdicht.)
 
  Achten Sie darauf, die Kontakte von Schmutz, Sand, 
Flüssigkeiten und Fremdkörpern freizuhalten.
 
  
Bringen Sie keine Metallgegenstände in Kontakt mit den 
Polen (+ und -).
 
  Versuchen Sie auf keinen Fall, den eingebauten Akku 
oder das Akkupack zu zerlegen oder nachzugestalten, 
erhitzen Sie sie nicht und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
 
 Niemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen.
 
  
Lassen Sie Batterien niemals über längere Zeit in einem 
geschlossenen Fahrzeug in direkter Sonneneinstrahlung liegen.
 
  Bei der Lagerung des Akkupacks darf die 
Umgebungstemperatur 60°C nicht überschreiten.
2  Lithium-Knopfzelle
 
  
Legen Sie die Lithium-Knopfzelle polaritätsrichtig in das 
Batteriefach ein.
 
  Bringen Sie keine Metallgegenstände in Kontakt mit den 
(+ und -).
 
  Nicht aufladen, zerlegen, modifizieren, erhitzen oder 
verbrennen.
 
  Halten Sie die Lithium-Knopfzelle außer Reichweite von 
Kindern.
 
 Niemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen.
 
  Lassen Sie Batterien niemals über längere Zeit in einem 
geschlossenen Fahrzeug in direkter Sonneneinstrahlung liegen.
Falls Elektrolyt mit Körperteilen oder Kleidungsstücken 
in Berührung gerät, spülen Sie die betroffenen Stellen 
unverzüglich unter fließendem Wasser ab. 
Falls Elektrolyt in die Augen gerät, dürfen Sie diese auf 
keinen Fall reiben. 
Spülen Sie die Augen gründlich unter fließendem Wasser 
aus und suchen Sie dann unverzüglich einen Arzt auf.
3  Entsorgen von Batterien
     Bitte beachten Sie die einschlägigen Vorschriften zur 
Entsorgung von Batterien.
Vorsichtshinweise zum Gebrauch von  
Kopf- oder Ohrhörern
●  Verwenden Sie Kopf- und Ohrhörer nicht mit hoher Lautstärke. 
Gehörexperten raten von einem längerem Gebrauch ab.
●  Wenn Sie ein Klingeln in den Ohren hören, verringern Sie 
die Lautstärke oder setzen Sie den Kopf- bzw. Ohrhörer ab.
●  Verwenden Sie keine Kopf- oder Ohrhörer, während Sie 
ein Fahrzeug steuern. Dies kann den Straßenverkehr 
gefährden und ist in vielen Gebieten sogar verboten.
●  Seien Sie in potenziell gefährlichen Situationen besonders 
aufmerksam oder setzen Sie Kopf- bzw. Ohrhörer ab.
●  Auch wenn Ihre Kopf- oder Ohrhörer vom offenen Typ sind und 
Außengeräusche durchlassen, drehen Sie die Lautstärke nie so 
hoch, dass Sie nicht mehr hören, was um Sie herum geschieht.
●  Zu hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhörern kann zu 
Gehörschäden oder zum Gehörverlust führen.
●  Das Hören voller Lautstärke über längere Zeiträume kann 
zu Gehörschäden führen.  
Verwenden Sie unbedingt die mitgelieferten oder empfohlenen 
Kopf- bzw. Ohrhörer.
3
DEUTSCH
RQTC0177-D.indd   21
1/26/2011   14:42:37