AVM 3370 20002563 用户手册

产品代码
20002563
下载
页码 155
Glossar
FRITZ!Box 3370
151
WLAN
Abkürzung für Wireless Local Area Network
Der Begriff WLAN bezeichnet den 1997 vom Institute of Elec-
trical and Electronics Engineers (IEEE) unter der Bezeichnung 
IEEE 802.11 verabschiedeten Industriestandard für drahtlose 
lokale Netzwerke.
Mittels der WLAN-Technologie können einzelne PC oder Netz-
werkgeräte wie beispielsweise Drucker oder DSL Access 
Points drahtlos an ein bestehendes drahtgebundenes lokales 
Netzwerk (LAN) angebunden oder aber lokale Netzwerke voll-
ständig drahtlos aufgebaut werden. Einen weiteren sinn-
vollen Einsatzzweck stellt die Verknüpfung bestehender 
drahtgebundener Netzwerksegmente dar.
Obwohl WLAN eigentlich nur für den Nahbereich entwickelt 
wurde, können durch Kaskadierung von WLAN-Basisstationen 
oder durch den Einsatz von Übertragungsstrecken mit hoher 
Richtfunkwirkung darüber auch weiter voneinander entfernte 
Netzwerksegmente miteinander verknüpft oder relativ abge-
legen platzierte Netzwerkteilnehmer in ein bestehendes 
Netzwerk kostengünstig und mit geringem Aufwand mit ein-
gebunden werden.
WLAN-Basisstationen dienen häufig auch als Zugangspunkte 
zum Internet in privaten oder öffentlichen Einrichtungen. So 
stellen unter anderem eine Vielzahl von Flughäfen, Hotels 
oder Cafés ihren Kunden kostenpflichtige oder kostenlose so-
genannte WLAN-Hotspots zur Verfügung. Damit stellt WLAN 
nicht zuletzt auch eine Konkurrenz zur mobilen UMTS-Techno-
logie dar.
Überschneidungen in den Einsatzmöglichkeiten zur draht-
losen Netzwerkkommunikation liegen auch zur Bluetooth-
Technologie vor. Für mobile Geräte mit begrenzter Energieka-
pazität ist Bluetooth allerdings die sinnvollere Lösung, da 
Bluetooth einen deutlich geringeren Stromverbrauch als 
Wireless LAN aufweist. Zudem bietet die Bluetooth-Technolo-
gie eine größere Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten und 
kann daher flexibler genutzt werden.