Gossen Metrawatt VDE-tester M702W 用户手册

产品代码
M702W
下载
页码 158
98
GMC-I Messtechnik GmbH
Automatischer Test – Verwaltung
Einheit
Maßeinheit von Grenzwert, Sollwert oder Tol.
РPrüfbedingung:  in Vorbereitung
РMinGrenzwert 
Eingabebeispiele siehe folgende Tabelle
РMaxGrenzwert 
Eingabebeispiele siehe folgende Tabelle
РSollwert: 
Zielwert
РToleranz:
in Vorbereitung
Beispiele 
Hinweis
Wählen Sie den Grenzwert so, dass dieser den gesetzlichen 
Vorschriften entspricht oder eher eine Verschärfung darstellt.
Reiter Parameter
Hier müssen die zur Messfunktion gehörenden Parameter einge-
geben werden. Je nach Messfunktion werden andere Parameter 
zur Eingabe eingeblendet. Informieren Sie sich ggf. im Kapitel 
Kap. 5 „Manuell ausgelöste Messungen – Einzelmessungen“.
Ausschalten 
1)
Hinweis anzeigen / nicht anzeigen 
Einschalten
 1)
Hinweis anzeigen / nicht anzeigen 
Messart
z. B. Art der Schutzklasse, 
Anschlussart: Prüfdose oder Festanschluss
Nach Messung 
2)
Automatik / Prüfdose aus erzwingen
Polung
Polung L-N oder N-L
Up / Ip
Prüfspannung in V / Prüfstrom in A
fp
Prüffrequenz in Hz bei I EA
Nullpunkt 
3)
Referenzpunkt (Offset) für R-PE-Messung
Dauer
Dauer der Prüfung in Sekunden
1)
 
Werden diese Hinweise abgeschalten, wird beim Abschalten darauf 
aufmerksam gemacht werden, dass ab einem Nennstrom > 10A das 
Gerät nicht über die internen Relais eingeschaltet werden darf
2)
Automatik: Es wird geprüft, ob die Netzspannung nach der Messung 
eingeschaltet bleiben kann. Ist dies der Fall, bleibt die Netzspannung 
eingeschaltet. Dieses Verhalten kann auch deaktiviert werden: „Prüfdo-
se aus erzwingen“. Zusätzlich kann man nun jede Messung, die Netz-
spannung benötigt, so konfigurieren, dass der Prüfer über Hinweise 
aufgefordert wird, das Gerät ein- bzw. auszuschalten, nachdem die 
Spannung auf die Prüfdose gegeben bzw. bevor die Spannung von der 
Prüfdose genommen wird. Dies dient zur Schonung der Relais im 
Prüfsystem
.
3)
Für die R-PE-Messung im Automatiktest kann ein Offset eingegeben 
werden, sodass für einen ausgewählten Referenzpunkt, der mit dem 
Schutzleiter verbunden ist, 0 ? angezeigt wird. Dies ist deshalb nötig um 
einen Offset, der durch die Verwendung eines Adapters (z. B. AT13/32) 
entsteht, oder bei Festanschluss des Prüfobjekts den durch die Installa-
tion erzeugten Offset auszugleichen.
Hinweis
Mit ESC kann die Eingabe einer neuen Messung jederzeit 
verlassen werden. Die Eingaben werden gelöscht.
РNeue Messung mit Speichern 
 in den Katalog aufnehmen.
Prüfschritt
Kürzel
MinGrenz-
wert
Sollwert
MaxGrenz-
wert
Querverweis
Schutzleitermessung
R PE
Ω
0,3 
Ω
Isolationsmessung
R ISO
1 M
Ω
999.999 
Ω
Ableitströme
I PE
3,5 mA
Ersatzableitströme
I EA
3,5 mA
Berührungsstrom
I B
0,5 mA
Patientenableitstrom
I PA
Ersatzpatientenableitstrom
I EPA