3M Multimedia projector S20 S20 数据表

产品代码
S20
下载
页码 17
3M(TM) Scotch-Weld(TM) Cyanacrylat-Klebstoff Gel SI GEL (SI-GEL)                                                      
__________________________________________________________________________________________
Seite: 4 von 17
H319; STOT SE 3, H335 (CLP)
Polymethylmethacrylat
9011-14-7
  5 -  10
Silan, Dichlordimethyl, Reaktionsprodukt 
mit Siliciumdioxid
68611-44-9
EINECS 271-
893-4
  5 -  10
Hydrochinon
123-31-9
EINECS 204-
617-8
 < 0,1
Karz. Kat.3:R40; Mutag. 
Kat.3:R68; Xn:R22; Xi:R41; 
N:R50; R43 (EU)
Acute Tox. 4, H302; Eye Dam. 
1, H318; Skin Sens. 1B, H317; 
Muta. 2, H341; Carc. 2, H351; 
Aquatic Acute 1, H400,M=10 
(CLP)
Aquatic Chronic 1, H410,M=1 
(Selbsteinstufung)
Den vollständigen Text der hier verwendeten R-Sätze und H-Sätze finden Sie in Abschnitt 16 dieses Sicherheitsdatenblattes.
Weitere Hinweise und Anmerkungen zur Einstufung von Inhaltsstoffen finden Sie gegebenenfalls in Abschnitt 2.2.
Informationen bezüglich der Expositionsgrenzwerte, der persistenten, bioakkumulierbaren und toxischen (PBT) bzw. der sehr 
persistenten und sehr bioakkumulierbaren (vPvB) Eigenschaften der Inhaltsstoffe finden Sie in den Abschnitten 8 und 12 
dieses Sicherheitsdatenblattes.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Die betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei Unwohlsein ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Hautkontakt:
Bei Verkleben der Haut: Sofort betroffene Hautteile in warmen Wasser einweichen. Nicht mit Gewalt versuchen die 
verklebten Stellen auseinander zu bringen.
Lösen sich die Stellen nicht - und/oder Reizungen klingen nicht ab - Arzt aufsuchen.
Augenkontakt:
Die Augen sofort mit sehr viel Wasser spülen (mindestens 15 Minuten). Sofort Arzt rufen. Verklebte Augenlider NICHT 
gewaltsam öffnen.
Verschlucken:
Mund ausspülen. Bei Unwohlsein ärztliche Hilfe hinzuziehen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Siehe Abschnitt 11.1. Information über toxikologische Eigenschaften.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Bei Brand: Löschmittel für entzündliche Flüssigkeiten und Feststoffe wie z.B. Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid zum 
Löschen verwenden.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Geschlossene, durch Brandeinwirkung überhitzte Behälter können durch erhöhten Innendruck explodieren.