Mauk 1579 用户手册

下载
页码 16
 
 
 
A.
 
Wasser Einlauf 
Die Pumpe wird mit dem Wassereinlauf über einen Druckschlauch verbunden. 
B.
 
Verwirbelungssystem 
Biomasse wird durch Zentrifugalkräfte ausgefällt 
C.
 
Mechanischer Filter 
Schmutzpartikel werden auf der Außenseite des Schwammes aufgenommen, bevor das Wasser 
die innere Kammer des Filters erreicht. 
D.
 
Biologische Wasserklärung 
Die  Poren  des  Wasserschwammes  haben  eine  große  innere  Oberfläche,  welche  von 
Mikroorganismen besiedelt werden kann. Der gelbe und blaue Schwamm variieren in Größe und 
Dichte. Dies erschafft Zonen, in welchen das Wasser mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten 
fließt. Zonen mit höherer Geschwindigkeit (blau) werden eher von Mikroorganismen besiedelt, 
welche Amonium in Nitrat umwandeln. Bereiche langsamerer Fließgeschwindigkeit unterstützen 
besonders  das  Wachstum  von  Anaeroben  Mikroorganismen,  welche  Nitrat  zu  Stickstoff 
reduzieren. 
E.
 
Vorklärung des Teichwassers 
Während  das  Wasser  den  Filter  durchfließt,  wird  es  dem  ultravioletten  Licht  der  UV-C  Lampe 
ausgesetzt.  Dies  vernichtet  schädliche  Bakterien,  Keime  und  reduziert  gleichzeitig  das 
Algenwachstum. 
F.
 
Wasser Abgang mit Durchfluss-Anzeige 
Am Abgang wird das geklärte Wasser zurück in den Teich geführt. 
G.
 
Reinigungsanschluss 
Hier  kann  zur  Reinigung  des  Filters  ein  Schlauch  angeschlossen  werden,  über  den  der 
angesammelte Schmutz abgelassen werden kann, um damit z.B. ein Blumenbeet zu düngen oder 
ihn einfach zu entsorgen. 
H.
 
Funktionsschalter 
Der Funktionsschalter  wird zum Umschalten zwischen dem normalen Wasserabgang und dem 
Reinigungsausgang verwendet.   
In der Reinigungsposition lässt sich dieser Schalter eindrücken, um so die Schwämme besser 
säubern zu können. Führen Sie eine Art „Pumpvorgang“ aus, indem Sie den Schalter mehrfach 
mit ein wenig Kraft eindrücken.
 
I.
 
Manuelle Reinigungsfunktion 
Die Filter können durch drehen des Reinigungsgriffs gereinigt werden.