Sygonix Wall lights 77324V1 White G9 77324V1 用户手册

产品代码
77324V1
下载
页码 8
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Montage und Anschluss
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage“!
•  Setzen Sie ein geeignetes G9-Leuchtmittel (max. 33 W) in die Wandleuchte ein. Be-
achten Sie dazu das Kapitel „Leuchtmittel einsetzen/wechseln“.
•  Entfernen  Sie  die  Montageplatte  aus  der  Rückseite  der  Wandleuchte.  Lösen  Sie 
dazu die beiden Madenschrauben oben und unten an der Wandleuchte, verwenden 
Sie den mitgelieferten Sechskantschlüssel.
•  Markieren  Sie  durch  die  Löcher  der  Montageplatte  hindurch  die  Position  für  die 
Schraubmontage an der Wand.
•  Schieben Sie die Netzzuleitung durch die entsprechende Kabeldurchführung in der 
Montageplatte  und  befestigen  Sie  die  Montageplatte  mit  geeigneten  Schrauben 
und ggf. Dübeln an der Wand. Die beiden Bügel der Montageplatte müssen beim 
Festschrauben nach oben und unten hin zeigen.
   Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben 
keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
•  Verbinden Sie die Netzzuleitung mit der Klemmleiste, die sich in dem Gehäuse der 
Wandleuchte  befinden  (braunes  Kabel  =  L/Phase,  blaues  Kabel  =  N/Neutralleiter, 
gelb/grünes Kabel = PE/Schutzleiter, Erdungssymbol). 
Der Schutzleiter muss angeschlossen werden! 
Wenn die Wandleuchte als Ersatz für eine bereits bestehende Leuchte dient 
und  kein  Schutzleiter  zur  Verfügung  steht,  so  darf  die  Wandleuchte  nicht 
montiert werden. Verlegen Sie vorher eine neue Netzzuleitung.
Wird kein Schutzleiter angeschlossen, so liegt im Fehlerfall die Netzspannung 
am Metallgehäuse der Wandleuchte an. Es besteht Lebensgefahr durch einen 
elektrischen Schlag!
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden und dadurch 
einen Kurzschluss auslösen.
Prüfen Sie auch die anderen Schraubbefestigungen der Klemmleiste (für die 
Anschlussleitungen der Leuchte) und drehen Sie diese ggf. fest.
• Setzen Sie die Wandleuchte auf die Montageplatte auf.
   Achten Sie darauf, dass die Kabel der Netzzuleitung bzw. der Leuchte selbst nicht 
eingequetscht werden.
•  Drehen Sie die zwei zu Beginn gelösten Madenschrauben über den mitgelieferten 
Sechskantschlüssel fest, so dass die Wandleuchte auf der Montageplatte fixiert ist.
•  Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion der Wandleuchte.
Wenn das zu Beginn eingesetzte G9-Leuchtmittel nicht aufleuchtet, so schal-
ten  Sie  die  Netzspannung  sofort  wieder  ab  (Sicherung  herausdrehen  bzw. 
Sicherungsautomat abschalten, zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten).
Überprüfen Sie danach den Anschluss der Wandleuchte.
Im Zweifelsfall sollten Sie eine Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) zu Rate zie-
hen!
Leuchtmittel einsetzen/wechseln
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
Bevor Sie einen Wechsel eines defekten Leuchtmittels durchführen, schalten 
Sie die Netzspannung zur Wandleuchte ab.
Warten Sie außerdem, bis sich das defekte Leuchtmittel und auch die Wand-
leuchte ausreichend abgekühlt hat. 
•  Entfernen Sie ggf. ein defektes Leuchtmittel, indem Sie es vorsichtig und gerade aus 
dem Leuchtmittelsockel herausziehen. Biegen Sie es dabei nicht hin und her, da das 
Leuchtmittel brechen könnte (Verletzungsgefahr durch das scharfe Glas!).
   Stecken Sie ein neues Leuchtmittel vom Typ G9 (max. 33 W) in den Leuchtmittelso-
ckel ein. Wenden Sie dabei keine Gewalt an, biegen Sie das Leuchtmittel nicht hin 
und her (Verletzungsgefahr!).
 Fassen Sie das Leuchtmittel nicht mit bloßen Fingern an. Durch Fettrückstän-
de kommt es durch die große Hitzeeinwirkung zu einer Materialveränderung 
des Leuchtmittel-Glases, was in sehr seltenen Fällen zum Platzen des Leucht-
mittels führen könnte.
Verwenden Sie z.B. ein Baumwolltuch, um das Leuchtmittel festzuhalten bzw. 
einzustecken.
•  Schalten Sie nach dem Einsetzen bzw. Wechseln des Leuchtmittels die Netzspan-
nung für die Wandleuchte wieder ein und überprüfen Sie die Funktion.
Wartung und Pflege
•  Die Wandleuchte ist für Sie bis auf einen gelegentlich erforderlichen Wechsel eines 
defekten Leuchtmittels wartungsfrei. 
•  Vor einer Reinigung ist die Wandleuchte auszuschalten bzw. von der Netzspannung 
zu trennen. Lassen Sie die Wandleuchte anschließend ausreichend abkühlen.
•  Äußerlich sollte die Wandleuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch 
abgewischt  werden.  Verwenden  Sie  auf  keinen  Fall  aggressive  Reinigungsmittel 
oder  chemische  Lösungen,  da  dadurch  das  Gehäuse  angegriffen  (Verfärbungen) 
oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte. 
   Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, da andernfalls Kratzspuren möglich 
sind.
   Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger 
entfernt werden.
Entsorgung
 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung:  
220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leuchtmittel-Typ: 
1x Sockel G9, max. 33 W
Schutzklasse: 
I
Montageort: 
Nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen
Abmessungen (H x B x T):  125,5 x 125,5 x 79 mm
Gewicht: 
645 g
Dies  ist  eine  Publikation  der  Sygonix  GmbH,  Nordring  98a,  90409  Nürnberg  (www.sygonix.com).  Alle  Rechte  ein-
schließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfas-
sung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 
Nachdruck,  auch  auszugsweise,  verboten.  Die  Publikation  entspricht  dem  technischen  Stand  bei  Drucklegung.  
© Copyright 2014 by Sygonix GmbH. 
Impressum
Nr. 77324V1- Version 09/14