Adj LED pin spot No. of LEDs: 7 Ultra GO PAR7X 1226100272 用户手册

产品代码
1226100272
下载
页码 20
A.D.J. Supply Europe B.V. 
– www.americandj.eu – Ultra GO Par 7X Bedienungsanleitung Seite 5 
SICHERHEITSHINWEISE 
• Um  das  Risiko von  Stromschlägen  oder  Feuer  zu  verhindern  oder  zu reduzieren,  dürfen  Sie dieses  Gerät 
niemals im Regen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit benutzen. 
• Verhindern Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Innere dieses Geräts gelangen. 
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Stromkabel Scheuerstellen aufweist oder gebrochen ist. 
Versuchen  Sie  nicht,  den  Massestift  des  Stromkabels  zu  entfernen  oder  abzubrechen.  Dieser  Stift  dient  zur 
Reduzierung  des  Risikos  von  Stromschlägen  und  Feuer  im  Fall  von  innerhalb  des  Geräts  auftretenden 
Kurzschlüssen. 
• Trennen Sie vor dem Anschließen weiterer Geräte dieses Gerät von der Stromversorgung. 
• Entfernen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. 
 
• Die eingebauten Komponenten sind für den Kunden wartungsfrei. 
• Betreiben Sie dieses Gerät nie bei geöffnetem Gehäuse. 
• Schließen Sie dieses Gerät niemals an einen Dimmer an. 
•  Achten  Sie  immer  darauf,  dass  Sie  das  Gerät  an  einer  Stelle  montieren,  an  der  genügend  Lüftung 
gewährleistet ist. Planen Sie einen Abstand von 15cm zwischen dem Gerät und einer Wand ein. 
• Betreiben Sie dieses Gerät nie, wenn es beschädigt ist. 
•  Dieses  Gerät  wurde  ausschließlich  zur  Verwendung  in  Innenräumen  konzipiert.  Die  Benutzung  im 
Außenbereich führt zum Verlust aller Gewährleistungsansprüche. 
• Trennen Sie während längerer Perioden des Nichtgebrauchs des Geräts dieses von der Stromanbindung. 
• Montieren Sie die Einheit immer auf einen sicheren und stabilen Untergrund. 
•  Die  Kabel  zur  Stromversorgung  sollten  so  gelegt  werden,  dass  voraussichtlich  nicht  darauf  getreten  wird 
oder Gegenstände auf ihnen abgestellt oder gegen sie gelehnt werden können, und schenken Sie besondere 
Beachtung den Stellen, wo die Kabel aus dem Gerät austreten.  
• Das Gerät sollte genau nach den Angaben des Herstellers gesäubert werden. Weitere Informationen über 
die Reinigung finden Sie auf Seite 16. 
•  Hitze  –  Das  Gerät  darf  nicht  in  der  Nähe  von  Wärmequellen,  wie  etwa  Radiatoren,  Wärmestrahler,  Öfen, 
Verstärker, usw. installiert werden, die Hitze erzeugen. 
• Das Gerät sollte nur von qualifizierten Service-Technikern gewartet werden, wenn:  
A. Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt worden sind.  
B. Gegenstände auf das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet worden sind.  
C. Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.  
D.  Das  Gerät  offenbar  nicht  einwandfrei  funktioniert  oder  eine  deutliche  Veränderung  in  der  Arbeitsleistung 
erkennbar ist. 
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI AKKUS 
1. Umgang mit Akkus 
1.1 Akkus nicht kurzschließen 
Versuchen  Sie  niemals,  den  Akku  kurzzuschließen.  Dies  erzeugt  einen  starken  Stromfluss,  das  den  Akku 
erhitzen  und  zum  Austreten  des  elektrolytischen  Gels,  giftiger  Dämpfe  oder  zu  einer  Explosion  führen kann. 
Die  Kontaktfahnen  können  leicht  kurzschließen,  wenn  sie  auf  eine  leitende  Oberfläche  gelegt  werden.  Ein 
Kurzschluss  kann  den  Akku  erhitzen  und  beschädigen.  Ein  entsprechender  PCM-Schaltkreis  schützt  vor 
unbeabsichtigtem Kurzschließen des Akkupacks. 
1.2 Mechanische Stöße 
Ein Herunterfallen des Geräts, ein Schlag dagegen, usw., kann zu einem Ausfall des Akkus führen oder seine 
Lebensdauer verkürzen. 
3. Andere 
3.1 Akkuanschluss 
1). Ein direktes Anlöten der Drähte an den Akku ist nicht gestattet. 
2).  Kontaktfahnen  mit  angelöteten  Drähten  müssen  mittels  Punktschweißen  an  den  Akkus  anliegen.  Ein 
direktes  Anlöten  kann  die  Bauteile  beschädigen,  wie  das  Trennelement  oder  den  Isolator,  und  zu  einer 
Hitzeentwicklung führen. 
3.2 Vorbeugung vor Kurzschluss innerhalb des Akkupacks