C&E HDD adapter/exchange frame SATA I, SATA II, SATA III HY-EB-6102 HY-EB-6103 数据表

产品代码
HY-EB-6103
下载
页码 8
  
  Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
 
 Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 
 
 Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik 
und Ausstattung vorbehalten. 
 
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
Festplatte partitionieren/formatieren
•  Wenn Sie eine neue Festplatte in den Wechselrahmen einsetzen, so beachten Sie, dass 
diese zuerst partitioniert und formatiert werden muss, bevor ein neues Laufwerk z.B. im 
Dateimanager von Windows erscheint.
•  Bei Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP ist das Partitionieren und 
Formatieren sehr leicht über die Systemsteuerung (und dort über die Computerverwaltung/
Datenträgerverwaltung) möglich. 
•   Nach dem Partitionieren muss die neu angelegte Partition formatiert werden (dabei genügt 
die Schnellformatierung; bei „normaler“ Formatierung kann es andernfalls je nach Größe der 
Festplatte sehr lange dauern, bis der Formatvorgang abgeschlossen ist).
•  Erst nach dem Partitionieren und dem nachfolgenden Formatieren der Festplatte können 
Daten auf der Festplatte gespeichert werden.
Tipps und Hinweise
•   Gehen Sie vorsichtig mit SATA-Festplatten um. Lassen Sie sie nicht auf den Tisch fallen, da 
es hierbei zu einer Beschädigung der Schreib-/Leseköpfe oder der Magnetscheibe kommt.
   Bewahren Sie die Festplatten an einem trockenen, sauberen, staubfreien Ort auf. 
•   Viele SATA-Controller sind nicht „Hotswap“-fähig. Das bedeutet, dass sie nicht dafür geeig-
net sind, dass eine SATA-Festplatte während dem Betrieb vom Controller getrennt bzw. an 
den Controller angeschlossen werden. Beim Abstecken während dem Betrieb könnte es zu 
Datenverlust kommen. Beim Anstecken könnte es dazu kommen, dass die Festplatte nicht 
erkannt wird.
•   Eine Festplatte sollte niemals bewegt werden, wenn sie in Betrieb ist.
   Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, immer zuerst den Computer auszuschalten und 
mindestens 30 Sekunden zu warten, bevor eine Festplatte aus dem Wechselrahmen ent-
nommen wird.
 
 Selbst wenn der SATA-Controller „Hotswap“-fähig sein sollte, empfehlen wir Ihnen, 
die Festplatte nicht während dem Betrieb herauszuziehen, da es durch die ruckar-
tige Bewegung beim Herausziehen zum Aufsetzen des Schreib-/Lesekopfs auf die 
Magnetscheibe in der Festplatte kommen könnte, was die Festplatte zerstört.
Entsorgung
  Elektrische und elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll. 
 
 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Bauform ............................................... 13,33 cm (5,25“)
Anschluss an den PC .......................... SATA
Zum Einbau geeignete Festplatte ........ SATA, 8,89 cm/3,5“ 
Lüftergeschwindigkeiten ...................... 3 (per Tasten umschaltbar)
Alarmtemperatur .................................. bei ca. +55 °C
Abmessungen ca. ................................ 148 x 188 x 42 mm (B x T x H)