Mc Crypt 3CH MIXER WITH BLUE TOOTH MX-3BT 数据表

产品代码
MX-3BT
下载
页码 12
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen,  bedürfen  der  schriftlichen  Genehmigung  des  Herausgebers.  Nachdruck,  auch
auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE. 
V1_0813_02-TS
4.  Schalten  Sie  das  Mischpult  mit  dem  Ein-Ausschalter  PWR  (22)  ein.  In  Schalterstellung
 ist  das
Mischpult eingeschaltet (die LED-Anzeige PWR (2) leuchtet). In Schalterstellung
ist das Mischpult
ausgeschaltet.
5.  Sprechen Sie ins Mikrofon, das an die Eingangsbuchse MIC / LINE 1 IN (20) angeschlossen ist, und
drehen Sie den Drehregler GAIN (16) nach rechts, bis die LED-Anzeige PEAK (13) kurzzeitig bei den
lautesten gesprochenen Stellen aufleuchtet.
6.  Wählen Sie die Signalquelle mit der Taste LINE / USB (17). In Schalterstellung
kommt das Signal
über den USB Eingang. In Schalterstellung   kommt das Signal über die Cinch Buchsen LINE IN 2/3.
7.  Bestimmen Sie die Ausgabe mit den TO MONITOR/TO MAIN Tasten (4, 6).
8.  Drehen Sie den Drehregler MAIN MIX (10) im Uhrzeigersinn bis etwa in Mittelstellung.
Wenn  die  LED-Anzeige  CLIP  (9)  zu  irgendeinem  Zeitpunkt  aufleuchtet,  drehen  Sie  den
Drehregler MAIN MIX (10) zurück.
9.  Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke mit dem Drehregler MONITOR (8) ein.
10. Mit den Drehreglern LEVEL (11, 12) können Sie nun die Signale der verschiedenen Eingänge mischen.
Drehen Sie hierzu langsam die entsprechenden Drehregler LEVEL im Uhrzeigersinn, bis der gewünschte
Pegel erreicht ist.
11. Erhöhen oder verringern Sie mit dem Drehregler MAIN MIX (10) gegebenenfalls den Ausgangspegel
des Mischpults.
Beobachten Sie die LED-Anzeigen (9, 13). Ist der Signalpegel zu hoch (LED leuchtet), 
reduzieren Sie den Signalpegel.
12. Stellen  Sie  nötigenfalls  die  Links/Rechts-Position  jedes  Kanals  im  Stereofeld  ein,  indem  Sie  die
Schieberegler PAN und BAL (14) verschieben.
13. Zum Ausschalten des Mischpults drehen Sie die Drehregler LEVEL (11, 12) und den Drehregler MAIN 
MIX (10) ganz nach links.
14. Schalten Sie danach zuerst einen eventuell gekoppelten Verstärker und dann das Mischpult und die
Audioquellen aus.
Schalten Sie einen gekoppelten Verstärker der Anlage immer zuletzt ein und zuerst aus. 
Sie vermeiden damit, dass Störgeräusche, wie sie z.B. beim Ausschalten des Mischpults 
auftreten können, die Lautsprecher oder den Verstärker beschädigen.
Geräte über Bluetooth® verbinden
1.  Nach dem Einschalten des Produktes geht das Mischpult in den Standby-Modus über, die LED-Anzeige
(5) blinkt zweimal alle zwei Sekunden.
2.  Drücken und halten Sie die Taste PAIR (7) ca. 3 Sekunden lang, um den Suchmodus des Mischpults
aufzurufen. Die LED-Anzeige   (5) blinkt stetig. In diesem Modus können Sie Bluetooth®-Geräte wie
z.B. ein Bluetooth®-Mobiltelefon oder einen Computer verbinden. Geben Sie das Passwort 0000 ein,
wenn Sie mit Bluetooth®-Geräten mit einer Version niedriger als BT2.1 verbinden. Beachten Sie die
Bedienungsanleitung des Abspielgerätes bezüglich Bluetooth®-Funktionen.
3.  Sobald das Bluetooth®-Gerät angeschlossen ist, leuchtet die LED-Anzeige   (5) stetig.
- Wenn  das  angeschlossene  Bluetooth®-Gerät  sich  innerhalb  der  Reichweite  befindet  (max.  10  m)
und eingeschaltet ist, dann findet es das Mischpult automatisch und verbindet das Bluetooth®-Gerät
innerhalb von 60 Sekunden oder geht in den Standby-Modus über;
- Wenn das aktivierte, angeschlossene Bluetooth®-Gerät abgeschaltet wird, dann geht das Mischpult
automatisch in den Standby-Modus über;
- Um ein verbundenes Bluetooth®-Gerät vom Mischpult zu trennen, drücken und halten Sie die Taste
PAIR  (7)  für  ca.  3  Sekunden.  Die  Verbindung  wird  getrennt  und  das  Mischpult  wechselt  in  den
Bluetooth® Suchmodus.
Wartung und Reinigung
•  Trennen  Sie  vor  Reinigungsbeginn  die  Sromversorgung  zum  Mischpult.  Es  sind  keinerlei  für  Sie  zu
wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals.
•  Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produktes z.B. auf Beschädigung des USB-
Kabels, des USB-Netzteiles und des Mischpultgehäuses.
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
•  Befreien Sie das Mischpult regelmässig von Staub mit einem trockenen und fusselfreien
Lappen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Netzteil
Eingangsspannung / -strom ............................................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,3 A
Ausgangsspannung / -strom ...........................................5 V/DC, 550 mA
b) Mischpult
Eingangsspannung / -strom ............................................5 V/DC, 500 mA
Bluetooth® Version .........................................................V2.1 + EDR
Bluetooth®-Protokoll.......................................................AVCTP 1.0, AVRCP 1.0, GAVDP 1.2,
........................................................................................
AVDTP 1.0, A2DP 1.2
Übertragungsreichweite ..................................................10 m
Frequenzbereich .............................................................2,4 - 2,48 GHz
Betriebsluftfeuchtigkeit ...................................................max. 60 % rL
Lagerluftfeuchtigkeit .......................................................max. 60 % rL
Betriebstemperatur .........................................................0 bis +40 °C
Lagertemperatur .............................................................-20 bis +60 °C
Betriebssystem ...............................................................Windows® XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3
........................................................................................
nur 32 Bit), Vista™ (32/64 Bit), 7 (32/64 Bit), 8, 8 Pro
........................................................................................
Mac OS X
Abmessungen (B x H x T) ..............................................135 x 33 x 98 mm
Gewicht ...........................................................................ca. 381 g (Mischpult)
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit  erklären  wir,  Conrad  Electronic  SE,  Klaus-Conrad-Straße  1,  D-92240  Hirschau,  dass  sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.