Stabo Gas detector 51112 battery-powered detects Carbon monoxide 51112 用户手册

产品代码
51112
下载
页码 20
2
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses
Gas, es ist giftig und kann schnell zur tödlichen Gefahr werden.
Kohlenmonoxid entsteht u. a. bei unvollständigen Verbrennungsvor-
gängen (z. B. bei defektem Heizkessel oder verstopftem Kamin).
Der batteriebetriebene stabo CO-Alarm II ist konzipiert für den
stationären Einsatz in Wohnhäusern, er detektiert Kohlenmonoxid
bereits in geringer Konzentration und warnt dann sowohl akustisch
(85 dB/1 m) als auch optisch (rot blinkende LED). Das Gerät ist
dafür vorgesehen, Personen vor den akuten Wirkungen von Koh-
lenmonoxid zu schützen, es kann jedoch nicht die chronischen
Wirkungen einer Kohlenmonoxidexposition verhindern und Perso-
nen mit speziellen Risiken keine vollständige Sicherheit bieten (im
Zweifelsfall sollte ein Arzt befragt werden).
Ein Kohlenmonoxidwarngerät ist kein Ersatz für Rauch-, Brand-
oder andere Warnmelder; es detektiert weder Rauch oder Hitze
noch andere Gase! Der elektrochemische Sensor kann zudem nur
in einem begrenzten Umkreis frühzeitig CO registrieren (max. 60 m³).
Anzeichen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung
Kohlenmonoxid bindet am Farbstoff der roten Blutkörperchen und
behindert so den Transport von Sauerstoff, was zum Tod durch
Ersticken führen kann. Eine hohe CO-Konzentration kann innerhalb
von wenigen Minuten zum Tod führen!
Typische Vergiftungserscheinungen bei
schwacher CO-Konzentration: leichte Kopfschmerzen, Übelkeit,
Müdigkeit (grippeähnliche Symptome),
mittlerer CO-Konzentration: starke Kopfschmerzen, Herzrasen, 
Erbrechen,
hoher CO-Konzentration: Krämpfe, Verwirrung, Bewusstlosigkeit,
Herzrhythmusstörungen.
Bedenken Sie, dass die Symptome bei kleinen Kindern, Schwan-
geren, Senioren und Menschen mit Atemwegs- oder Herzerkran-
kungen auch früher auftreten können und selbst niedrige CO-Bela-
stungen möglicherweise Organschäden bei ungeborenen Kindern
hervorrufen.