Viessmann 5301 数据表

下载
页码 16
5
Zum Anschluss des Boosters an die Digitalzen-
trale Ihrer Modellbahn sowie die Gleisabschnitte 
beachten Sie bitte die unten stehenden Hinweise 
und Zeichnungen. Schließen Sie den Booster ge-
mäß der folgenden Abbildungen an.
Always observe the hints and drawings given in 
this manual when connecting the booster to the 
command station as well as the track sectors of 
your model train layout. Wire the booster accord-
ing to the following fi gures.
Fig. 1
Abb. 1
Übersicht über Geräteanschlüsse
Connections overview
2x LSB (geschleift)
(looped)
2x Eingang / input
Märklin Booster 
(durchgeschleift / looped)
Eingang CDE (DCC)
input CDE (DCC)
Hauptgleisausgang
track output
Netzteil
power supply
Grundlagen Boosteranschluss am Gleis
(Versorgungsabschnitte) 
Achtung: 
Es ist immer darauf zu achten, dass die 
Ausgänge von Zentralen und Boostern 
gleichsinnig an den Gleisen angeschlossen 
werden. Die Ausgänge „B“ und „0“ müssen 
also immer an derselben Gleisseite liegen, 
bzw. an Mittelleiter und Schiene.
Stromversorgung / Netzteil 
Hinweis: 
Das Netzteil des Boosters ist strombegrenzt und 
schaltet sich bei Überstrom selbstständig aus und 
nach einer gewissen Zeit wieder ein. 
Digitalzentrale 
Sie können den Booster entweder über die CDE-
Buchse oder die MBooster-Anschlüsse mit dem 
Gleissignal versorgen. Wenn beide Signale zur 
Verfügung stehen, dann empfehlen wir die Ver-
wendung des CDE-Signals.
DCC: (Abbildung 2 auf Seite 6)
MM: (Abbildung 3 auf Seite 6)
Commander: (Abbildung 4 auf Seite 7)
Hinweis: 
Falls Sie eine andere Zentrale als den
Viessmann Commander verwenden, entfällt die 
Leitung „LSB“.  
Basics: Connecting the booster to the track 
(track power sections) 
Attention: 
Please make sure that the outputs of the 
command station and boosters are always 
connected to the same side of the tracks.
The outputs “B” and “0” must always be 
wired to the same rail (always to the right 
rail or always to the left rail) respectively to 
the centre contacts and the tracks.
Power supply unit 
Note: 
The power supply unit of the booster is current 
controlled and will automatically switch off in case 
of excessive current and back on again after a 
certain time.
Digital command station 
You can supply the track signal to the booster ei-
ther via the CDE sockets or the MBooster sock-
ets. If both signals are available then we recom-
mend to use the CDE signal.
DCC: (see Figure 2 on page 6)
MM: (see Figure 3 on page 6)
Commander: (see Figure 4 on page 7)
Note: 
If you use another command station and not the 
Viessmann Commander then the “LSB” cable is 
omitted.