Carrera 20030354 DIGITAL 132, DIGITAL 124 Starlight 20030354 数据表

产品代码
20030354
下载
页码 6
6
Wichtiger Hinweis
Carrera DIGITAL 124/132
ExCLUSIV
EVOLUTION
 
Carrera DIGITAL 124/132
ExCLUSIV 
EVOLUTION
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Exclusiv/Evolution (analoges 
System) und Carrera DIGITAL 124/132 (digitales System) um zwei 
separate und komplett eigenständige Systeme handelt. Wir weisen 
ausdrücklich darauf hin, beide Systeme beim Aufbau der Bahn zu 
trennen,  d.h.  es  darf  sich  keine  Anschlussschiene  von  Exclusiv/
Evolution  mit  der  Anschlussschiene  inkl.  Black  Box  von  Carrera  
DIGITAL 124/132 in einer Strecke befinden. Auch dann nicht, wenn 
nur  eine  der  beiden  Anschlussschienen  (Exclusiv/Evolution  An-
schlussschiene  oder  Carrera  DIGITAL  124/132  Anschlussschiene 
inkl. Black Box) an die Stromversorgung angeschlossen ist. 
Desweiteren dürfen auch alle weiteren Komponenten von Carrera 
DIGITAL 124/132 (Weichen, Elektronischer Rundenzähler, Pit Stop) 
nicht in eine Exclusiv/Evolution Bahn eingebaut werden, d.h. analog 
bespielt werden. Bei Nichtbeachtung obiger Angaben ist es nicht 
auszuschließen, dass die Carrera DIGITAL 124/132 Komponenten 
zerstört werden. In diesem Fall kann kein Garantieanspruch geltend 
gemacht werden. 
Fehlerbeseitigung 
Fahrtechnik
 
Fehlerbeseitigung:
Bei Störungen überprüfen Sie bitte folgendes:
• Sind die Stromanschlüsse korrekt?
• Transformator und Handregler korrekt angeschlossen?
• Sind die Bahnverbindungen einwandfrei?
• Sind die Rennbahn und Spurrillen sauber und frei von Fremdkör-
pern?
• Sind die Schleifer in Ordnung und haben Kontakt zur Stromfüh-
rungsschiene?
• Sind die Fahrzeuge korrekt auf den entsprechenden Handregler 
codiert?
• Bei elektrischem Kurzschluss wird die Stromzufuhr der Bahn auto-
matisch für ca. 5 Sekunden abgeschaltet und durch akustische und 
optische Signale angezeigt.
• Stehen die Fahrzeuge in Fahrtrichtung auf der Bahn? Bei Nicht-
funktion  Fahrtrichtungsschalter  auf  der  Fahrzeugunterseite  um-
schalten.
Hinweis:
Im  Spielbetrieb  können  sich  Fahrzeugkleinteile,  wie  Spoiler  oder 
Spiegel, welche aufgrund der Originaltreue so nachgebildet werden 
müssen, eventuell lösen oder brechen. Um dies zu vermeiden, ha-
ben Sie die Möglichkeit, diese durch Entfernen vor dem Spielbetrieb 
zu schützen.
Fahrtechnik: 
• Auf den Geraden kann schnell gefahren, vor der Kurve sollte abge-
bremst, am Kurvenausgang kann wieder beschleunigt werden.
• Fahrzeuge nicht bei laufendem Motor festhalten oder blockieren, 
dadurch kann es zu Überhitzung und Motorschäden kommen. 
Hinweis:  Beim  Einsatz  auf  Schienensystemen,  die  nicht  von 
Carrera hergestellt sind, muss der bestehende Leitkiel durch den 
Spezialleitkiel  (#85309)  ersetzt  werden.  Leichte  Fahrgeräusche 
beim Einsatz der Carrera Überfahrt (#20587) oder Steilkurve 1/30° 
(#20574) sind durch die maßstäbliche Originalität bedingt und für 
den einwandfreien Spielbetrieb unerheblich.
Alle Carrera Ersatzteile im Web Shop erhältlich: 
carrera-toys.com
Lieferung erfolgt ausschließlich nach Deutschland, Österreich, 
Niederlande, Belgien und Luxemburg.
Technische Daten
Ausgangsspannung · Spielzeugtransformator
 
   18 V  
  54 VA (Carrera DIGITAL 124)
 
14,8 V  
  51,8 VA (Carrera DIGITAL 132)
Strommodi
1.) Spielbetrieb = Fahrzeuge werden über Handregler betätigt
2.) Ruhebetrieb = Handregler werden nicht betätigt, kein Spiel
3.) Stand-by Betrieb = nach ca. 20 Minuten Ruhebetrieb schaltet die 
  Anschlussschiene in den Stand-by Modus.
  Die mittlere LED blinkt in langen Abständen.
 
STROMVERBRAUCH < 1 Watt/1W
  Durch Betätigung des Handreglers wird der Stand-by Modus  
  beendet, die Bahn befindet sich wieder im Ruhebetrieb.
4.) Aus-Zustand = Netzgerät vom Stromnetz getrennt
       
        
       
 
Dieses Produkt ist mit dem Symbol für die selektive Entsorgung von 
elektrischer Ausrüstung versehen (WEEE). Das heißt, dass dieses 
Produkt der EU Direktive 2002/96/EC entsprechend entsorgt wer-
den muss, um die entstehenden Umweltschäden zu minimieren.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen oder regionalen 
Behörde.
Aus diesem selektiven Entsorgungsprozess ausgeschlossene elek-
tronische  Produkte  stellen  wegen  der  Präsenz  gefährlicher  Sub-
stanzen eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit dar.