QNAP TS-451S 用户手册

下载
页码 383
166
512
TS-412, TS-419P+, TS-410U, TS-419U, TS-412U, TS-
419U+, SS-439 Pro, SS-839 Pro, TS-439 Pro II+, TS-
459U-RP/SP, TS-459U-RP+/SP+, TS-459 Pro+, TS-459
Pro II, TS-559 Pro+, TS-559 Pro II, TS-659 Pro+, TS-
659 Pro II, TS-859 Pro+, TS-859U-RP, TS-859U-RP+,
TS-809 Pro, TS-809U-RP, TS-x70, TS-879 Pro, TS-
1079 Pro, TS-879U-RP, TS-EC879U-RP, TS-1279U-RP,
TS-EC1279U-RP
In der Ordnerliste sehen Sie die aktuelle Datengröße, die Anzahl der im Freigabeordner
erstellten Unterordner und Dateien und den Ordnerstatus (verborgen oder nicht).
Befolgen Sie zum Erstellen eines Freigabeordners die nachstehenden Schritte:
1. Klicken Sie auf „Create (Erstellen)“ > „Shared Folder (Freigabeordner)“.
2. Geben Sie die grundlegenden Ordnereinstellungen ein.
o
Ordnername: Geben Sie den Freigabenamen ein. Der Freigabename unterstützt
nicht "" / \ [ ] : ; | = , + * ? < > ` '
o
Beschreibung: Geben Sie eine optionale Beschreibung des Freigabeordners ein.
o
Datenträgervolume: Wählen Sie das Datenträgervolume, auf dem der Ordner
erstellt werden soll.
3. Legen Sie die Zugriffsrechte auf Ordner und das Gastzugriffsrecht fest.
4. Falls Sie die Zugangsrechte für Nutzer oder Nutzergruppen festlegen möchten,
können Sie diesen reine Lese-, Lese- und Schreibrechte oder keinerlei Zugriff
gewähren.
5. Erweiterte Ordnereinstellungen konfigurieren
o
Gastzugriffsrecht: Weisen Sie das Gastzugriffsrecht des Ordners zu.
o
Medienordner: Zum Festlegen des Freigabeordners als Medienordner wählen
o
Ausgeblendeter Ordner: Zum Ausblenden des Freigabeordners im Microsoft-
Netzwerk wählen. Wenn ein Freigabeordner ausgeblendet ist, müssen Sie das
vollständige Verzeichnis \\NAS-IP\Freigabename zum Zugreifen auf die Freigabe
eingeben.
o
Datei sperren (Oplocks): Opportunistisches Sperren ist ein Windows-
Mechanismus, mit dem der Client eine opportunistische Sperre (Oplock) an einer
Datei auf einem Server anbringen kann, damit die Daten für verbesserte Leistung
lokal zwischengespeichert werden. Oplocks ist standardmäßig zur täglichen
Benutzung aktiviert. Bei Netzwerken, die erfordern, dass mehrere Nutzer
gleichzeitig auf dieselbe Datei zugreifen, wie bspw. in einer Datenbank, sollte