Renkforce 1274942 Port Network Switch 1000Mbit/s 1274942 用户手册

产品代码
1274942
下载
页码 4
 Bedienungsanleitung
 5-Port Gigabit-Switch für Hutschiene
Best.-Nr. 1274942
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Netzwerk-Switch dient zur kabelgebundenen Vernetzung von Computern oder anderen dafür 
geeigneten  Geräte.  Er  stellt  dabei  5  Netzwerkanschlüsse  (vier  Twisted-Pair/RJ45-Buchsen  und 
einen SFP-Port) zur Verfügung.
Die Montage erfolgt auf einer handelsüblichen DIN-Hutschiene nach EN55022.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle 
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Netzwerk-Switch
•  Anschlussstecker (bei Lieferung ggf. bereits auf der Rückseite des Netzwerk-Switchs aufge-
steckt)
•  CD mit Bedienungsanleitung des Herstellers (in englischer Sprache)
•  Kurzanleitung
Symbol-Erklärungen
   Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit 
besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
   Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin. 
  Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  übernehmen  wir  keine  Haf-
tung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
 
•   Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
 
•   Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Montieren und be-
treiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann. 
 
•   Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeig-
net, es darf nicht feucht oder nass werden.
 
•   Die Stromversorgung erfolgt redundant über zwei getrennte Eingänge; hier sind zwei 
externe Netzteile erforderlich (nicht im Lieferumfang), die eine stabilisierte Gleich-
spannung von jeweils 12 - 48 V/DC liefern können. 
 
•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder 
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
 
•   Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus 
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Anschluss und Montage
 Achtung, wichtig:
 
 Wenn der Netzwerk-Switch in einem Schaltschrank montiert wird, in dem gefährliche 
Spannungen vorhanden sind, so nehmen Sie Anschluss und Montage nicht selbst vor, 
sondern überlassen Sie dies einer ausgebildeten Elektrofachkraft (z.B. Elektriker), die 
mit den Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen vertraut ist. 
 
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
 
 Nehmen Sie Anschluss und Montage des Netzwerk-Switches nur im spannungslosen 
Zustand vor.
•  Auf der Rückseite des Netzwerk-Switches finden Sie eine 6polige Schraubklemme, an der die 
Spannungs-/Stromversorgung angeschlossen wird; weiterhin ist dort der Alarmausgang zu fin-
den.
   Die  Spannungs-/Stromversorgung  des  Netzwerk-Switches  ist  redundant  ausgelegt. 
Das bedeutet, wenn eine der beiden Spannungs-/Stromversorgungen ausfällt, schaltet 
er automatisch und ohne Unterbrechung auf die andere um.
 
 Wenn Sie keine zwei getrennten Spannungs-/Stromversorgungen anschließen möch-
ten/können, genügt zum Betrieb natürlich auch eine einzelne.
Anschlussklemmen „PW1“: Schließen Sie hier die erste externe Spannungs-/Stromversorgung 
an. Diese muss eine stabilisierte Gleichspannung von 12 - 48 V/DC und einen Strom von 1 A liefern 
können. Achten Sie auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/-).
Anschlussklemmen „PW2“: Falls vorhanden, schließen Sie hier die zweite externe Spannungs-/
Stromversorgung an. Diese muss eine stabilisierte Gleichspannung von 12 - 48 V/DC und einen 
Strom von 1 A liefern können. Achten Sie auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/-).
Anschlussklemmen  „Alm“:  Die  beiden  Schraubklemmen  sind  potentialfrei  mit  einem  internen 
Relais verbunden. Der Kontakt wird geschlossen, wenn ein Alarm durch den Netzwerk-Switch 
ausgelöst wird (z.B. bei einem Ausfall einer der beiden Spannungs-/Stromversorgungen oder bei 
Unterbrechung einer der Netzwerkverbindungen).
Der Relais-Schaltkontakt darf maximal mit einer Spannung von 24 V/DC und einem Strom von 1 A 
belastet werden.
Erdungsanschluss: Der mit einem Erdungssymbol gekennzeichnete Schraubkontakt (neben den 6 
Schraubklemmen) steht für den Anschluss an die Erdung zur Verfügung. Verbinden Sie ihn mit der 
Erdung des Schaltschranks, in dem der Netzwerk-Switch eingebaut ist.
DIP-Schalter für Alarmfunktion: Wenn der DIP-Schalter „power“ (DIP-Schalter 6) in die Position 
„ON“ gebracht wird, so wird das Relais für den Alarmausgang aktiviert, wenn eine der beiden 
Spannungs-/Stromversorgungen ausfällt. Damit diese Funktion richtig arbeiten kann, müssen dazu 
natürlich  auch  zwei  Spannungs-/Stromversorgungen  an  den  Netzwerk-Switch  angeschlossen 
sein.
Die DIP-Schalter „1“ bis „5“ gehören zu den 5 Netzwerk-Ports auf der Vorderseite. Wenn der je-
weilige DIP-Schalter in die Position „ON“ gebracht wird, so wird das Relais für den Alarmausgang 
aktiviert,  wenn  die  zugehörige  Netzwerkverbindung  unterbrochen  wird  (z.B.  Netzwerk-Stecker 
herausziehen). 
   Bewegen Sie den jeweiligen Schalter nur dann in die Stellung „ON“, wenn der zuge-
hörige Netzwerkport auch wirklich verwendet wird, da es sonst zu einer dauerhaften 
Aktivierung des Relais für den Alarmausgang kommt.
•  Nachdem Sie alle Anschlüsse und Einstellungen vorgenommen haben, setzen Sie den Netz-
werk-Switch auf die Hutschiene auf und rasten ihn dort ein. 
  Die  DIN-Hutschiene  muss  der  EN55022  entsprechen  (Gesamtbreite  3,5  cm,  Gesamthöhe 
0,75 cm). Auf anderen Hutschienen kann der Netzwerk-Switch nicht montiert werden!
•  Verbinden Sie die RJ45-Buchsen über geeignete Netzwerkkabel mit den bei Ihnen vorhandenen 
Geräten oder Computern.
  Jeder der vier RJ45-Netzwerkports unterstützt Auto-Uplink, d.h. es sind für die Verbindung von 
mehreren Netzwerk-Switches keine Crosslink-Kabel erforderlich.
  Für den SFP-Einschub ist ein geeignetes SFP-Modul erforderlich (nicht im Lieferumfang, ge-
trennt bestellbar). 
  Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht geknickt oder gequetscht werden können.
  Wir empfehlen, die Netzwerkkabel mit geeigneten Aufklebern oder anderen Hilfsmitteln zu mar-
kieren, so dass Sie im Fehlerfall genau wissen, welche Verbindungen zu prüfen sind.
•  Schalten Sie die Spannungs-/Stromversorgung zu.
•  Die grünen LEDs „PWR1“ und „2“ leuchten, wenn die jeweilige Spannungs-/Stromversorgung 
einwandfrei arbeitet. 
  Die rote LED „Alm“ leuchtet, wenn eine der beiden Spannungs-/Stromversorgungen ausgefal-
len ist oder wenn eine Unterbrechung bei einem der Netzwerkports festgestellt wurde.
   Dazu  muss  natürlich  der  entsprechende  DIP-Schalter  richtig  eingestellt  sein,  siehe 
oben.
  Die beiden in den RJ45-Buchsen befindlichen LEDs zeigen den LINK-Status an. Hierbei wird 
die grüne LED für normale Netzwerk-Geräte benutzt, die gelbe LED für sog. PD-Netzwerkgeräte 
(„Powered Device“). 
  Die grüne LED „SFP“ leuchtet, wenn eine Datenverbindung über das SFP-Modul vorhanden ist 
(LINK-Status-Anzeige).
Entsorgung
 Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll. 
 
 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle ab.
Technische Daten
Betriebsspannung........................................12 - 48 V/DC
Leistungsaufnahme .....................................max. 20 W
Netzwerkports ..............................................4x RJ45-Ports, 10/100/1000BaseT(X)
.........................................................................
1x Gigabit-SFP-Port
Auto-Uplink (Auto-MDI) ..............................ja, für die 4x RJ45-Ports
Schaltausgang bei Alarm ...........................Schaltspannung/-strom max. 24 V/DC, 1 A
Umgebungsbedingungen (Betrieb) ...........Temperatur -20 °C bis +70 °C
.........................................................................
Luftfeuchte 0% bis 95% relativ, nicht kondensierend
Umgebungsbedinungen (Lagerung) .........Temperatur -30 °C bis +80 °C
.........................................................................
Luftfeuchte 5% bis 95% relativ, nicht kondensierend
Abmessungen ...............................................120 x 55 x 108 mm (H x B x T)
Gewicht..........................................................505 g
   Für weitere Informationen beachten Sie die englischsprachige Bedienungsanleitung 
des Herstellers auf der mitgelieferten CD.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.