Brother FAX-8360P 数据表

下载
页码 103
Anhang
      
89
Allgemeines zu Faxgeräten
Faxgeräte verständigen sich untereinander durch die Übertragung verschiedener Tonsignale. Daher 
werden Sie beim Senden von Dokumenten über den Lautsprecher unterschiedliche Tonfolgen hören, 
deren Bedeutung im folgenden Abschnitt erklärt sind.
CNG-Rufton und Antwortton
Wenn ein Fax verschickt wird, überträgt das sendende Gerät zuerst den sogenannten CNG-Ton (Cal-
liNG). Dies ist ein kurzer Rufton, der im Abstand von ca. 4 Sekunden wiederholt wird. Sie hören 
diesen Ton auch über den Lautsprecher Ihres Faxgerätes, wenn Sie ein Fax automatisch versenden. 
Er wird nach dem Anwählen ca. 60 Sekunden lang ausgegeben. Währenddessen muss das empfan-
gende Gerät mit dem Antwortton, einem zirpenden, ununterbrochenen Signal in hoher Frequenz, 
antworten.
Wenn am Faxgerät der automatische Faxempfang (Fax) eingeschaltet ist, beantwortet es automa-
tisch jeden Anruf mit dem Antwortton und zeigt im Display Empfangen an. Auch wenn der Sender 
auflegt, sendet das Faxgerät den Antwortton insgesamt 60 Sekunden lang. (Sie können in diesem 
Fall den Empfangsmodus mit Stopp abbrechen.)
Der CNG-Rufton des sendenden und der Antwortton des empfangenden Gerätes müssen sich min-
destens 2 bis 4 Sekunden lang überlappen, damit die Geräte alle notwendigen Informationen austau-
schen können. Da der CNG-Ton nach Anwählen der Rufnummer nur ca. 60 Sekunden lang 
ausgegeben wird, ist es wichtig, dass das Empfängergerät den Anruf möglichst schnell annimmt.
ECM-Fehlerkorrekturverfahren
Diese Funktion überprüft während des Sendens, ob die Übermittlung fehlerfrei erfolgt und überträgt 
fehlerhafte Blöcke automatisch neu. 
Dazu müssen das empfangende und das sendende Gerät mit diesem Verfahren arbeiten können, und 
es muss genügend Speicherplatz frei sein.
Wenn ein externer Anrufbeantworter zusammen mit dem Gerät im TAD-
Modus verwendet wird, bestimmt dieser, nach wie vielen Klingelzeichen 
der Anruf angenommen wird. Damit auch Faxe empfangen werden kön-
nen, müssen Sie den externen Anrufbeantworter (nicht das Faxgerät) so 
einstellen, dass er die Anrufe schnell (nach 1-2-maligem Klingeln) an-
nimmt.