Gigaset cordless VoIP-telephone S30852-H2724-R101 数据表

产品代码
S30852-H2724-R101
下载
页码 106
55
Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-4-19 / answering_m.fm / 23.06.2014
V
e
rsion 4, 16.0
9
.2005
Anrufbeantworter anrufen und 
Nachrichten anhören
~ Eigene 
Nummer 
wählen. 
9 ~ 
Während Sie Ihren Ansagetext 
hören: Taste 
9 drücken und 
System-PIN eingeben. 
Es wird Ihnen mitgeteilt, ob neue Nachrich-
ten vorliegen. Die Wiedergabe der Nachrich-
ten beginnt. Sie können den Anrufbeant-
worter jetzt über die Tastatur bedienen.
Die Bedienung erfolgt über die folgenden 
Tasten: 
Zum Anfang der aktuellen 
Nachricht.
2x drücken: Zur vorherigen 
Nachricht.
B Wiedergabe 
anhalten. 
Zum 
Fortsetzen erneut drücken.
Zur nächsten Nachricht sprin-
gen.
In der aktuellen Nachricht 
5 Sekunden zurück springen.
(Skip-back-Funktion, 
Vorraussetzung: mehr als 
5 Sekunden der aktuellen Nach-
richt sind bereits wiedergege-
ben.)
:
Eine bereits gehörte „alte“ 
Nachricht wird wieder als 
„neue“ Nachricht angezeigt.
Aktuelle Nachricht löschen.
Anrufbeantworter einschalten
¤ Zu Hause anrufen und klingeln lassen, bis 
Sie hören: „Bitte PIN eingeben“.
System-PIN eingeben.
Ihr Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Sie 
hören die Ansage der Restspeicherzeit. 
Die Wiedergabe der Nachrichten erfolgt.
Der Anrufbeantworter lässt sich aus der 
Ferne nicht ausschalten.
Rückruf vom Anrufbeantworter 
mit SMS einleiten und Nachrichten 
anhören
Voraussetzung: Eine Benachrichtigungs-
nummer muss gespeichert sein (
Sie können von dem Telefon (Mobiltelefon 
oder anderes SMS-fähiges Gerät), dessen 
Benachrichtigungsnummer in Ihrem Telefon 
gespeichert ist, von unterwegs eine SMS an 
Ihren Anrufbeantworter schicken und wer-
den von dort zurückgerufen. Nach Rufan-
nahme und Drücken einer beliebigen Zif-
fern-Taste beginnt die Wiedergabe der 
Nachrichten.
Die SMS muss folgenden Inhalt haben:
*<System-PIN>*<Rückrufnummer>*
Die Rückrufnummer ist optional.
Beispiele:
*4711* oder *4711*089123456*
Ist eine Rückrufnummer eingetragen, wird 
diese gewählt, andernfalls die Benachrichti-
gungsnummer. 
Bedienen Sie den Anrufbeantworter jetzt 
über die Tastatur, wie in den vorangegange-
nen Abschnitten beschrieben.