Auerswald COMfortel 2600 90117 用户手册

产品代码
90117
下载
页码 68
Inbetriebnahme
20
COMfortel 1600/2600 - Firmwareversion 1.0 - Inbetriebnahmeanleitung 01 08/12
Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme des Telefons sowie die Inbetriebnahme des
Anrufbeantworters am COMfortel 2600. Nach erfolgter Inbetriebnahme können Sie bereits
telefonieren. Mit der im Anschluss daran beschriebenen Einrichtung per PC können Sie das
Telefon und den Anrufbeantworter an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Telefon in Betrieb nehmen
Voraussetzungen
TK-Anlage eingeschaltet (an das 230-V-Netz angeschlossen)
In der Konfiguration (COMset) am internen S
0
- oder U
P0
-Port der TK-
Anlage eingetragene interne Rufnummer für das Systemtelefon
Hinweis: Verwenden Sie jede der internen Teilnehmerrufnummern jeweils
nur für eins der ISDN-Geräte, die an Ihrer TK-Anlage angeschlossen sind.
Für den Betrieb mit Tastenerweiterungsmodulen COMfortel Xtension300:
ein Steckernetzteil Typ-Nr. FW7577/EU/40
Für den Betrieb ohne Tastenerweiterungsmodule COMfortel Xtension300:
Der Brückenstecker steckt in der Buchse 
 auf der Unterseite des Tele-
fons
TK-Anlage mit mindestens folgender Firmwareversion:

COMpact 3000: 4.2A

COMpact 5010 VoIP, COMpact 5020 VoIP, COMmander Basic.2 und 
COMmander Business: 4.2A

COMmander 6000/R/RX: 5.4B
Hinweis: Führen Sie ggf. ein Update der TK-Anlage durch (siehe Anleitung
der TK-Anlage).
Durchzuführende Schritte
1.
Stecken Sie einen Stecker des mitgelieferten ISDN-Kabels in die mit 
gekennzeichnete Buchse auf der Unterseite des Telefons (siehe 
2.
Stecken Sie den anderen Stecker des ISDN-Kabels in eine mit der TK-An-
lage verbundene ISDN-Steckdose.
3.
Stecken Sie – sofern vorhanden – das Steckernetzteil Typ-Nr. FW7577/EU/
40 in eine frei zugängliche 230-V-Netzsteckdose.
Inbetriebnahme