Gigaset Pro GIGASET N510 IP PRO S30852-H2217-R101 用户手册

产品代码
S30852-H2217-R101
下载
页码 148
58
E-Mail-Benachrichtigungen
Gigaset N510 IP PRO / ger / A31008-M2217-R101-3-19 / email.fm / 11.10.2011
V
e
rsion 2, 06.0
8
.2010
Meldungen beim Verbindungsaufbau
Beim Verbindungsaufbau zum Posteingangs-Server können die folgenden Probleme auf-
treten. Die Meldungen werden einige Sekunden lang im Display angezeigt. 
Server nicht erreichbar
Verbindung zum Posteingangs-Server konnte nicht aufgebaut werden. Das kann fol-
gende Ursachen haben: 
– Falsche Angaben für den Namen des Posteingangs-Servers (
¢
 Web-Konfigurator, 
– Temporäre Probleme beim Posteingangs-Server (läuft nicht oder ist nicht mit dem 
Internet verbunden).
¤
Einstellungen am Web-Konfigurator überprüfen. 
¤
Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen. 
Im Moment nicht möglich
Für den Verbindungsaufbau notwendige Ressourcen Ihres Telefons sind belegt, z.B.:
– Es besteht bereits die maximal erlaubte Anzahl an VoIP-Verbindungen.
– Es ist aktuell eines der angemeldeten Mobilteile mit dem Posteingangs-Server ver-
bunden. 
¤
Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen. 
Anmeldung fehlgeschlagen
Fehler bei der Anmeldung an den Posteingangs-Server. Das kann folgende Ursache 
haben: 
– Falsche Angaben für den Namen des Posteingangs-Servers, den Benutzernamen 
und/oder das Passwort. 
¤
Einstellungen überprüfen (
¢
 Web-Konfigurator). 
E-Mail-Einstellungen unvollständig
Ihre Angaben für den Namen des Posteingangs-Servers, den Benutzernamen und/
oder das Passwort sind unvollständig. 
¤
Einstellungen überprüfen bzw. ergänzen (
¢
 Web-Konfigurator). 
Hinweis
Viele E-Mail-Provider haben standardmäßig einen Spam-Schutz aktiviert. Als Spam 
eingestufte E-Mail-Nachrichten werden in einem separaten Ordner abgelegt und 
somit in der Posteingangsliste am Display nicht angezeigt. 
Bei einigen E-Mail-Providern können Sie dieses Verhalten konfigurieren: Spam-Schutz 
deaktivieren oder Spam-Mails in der Posteingangsliste anzeigen lassen.
Andere E-Mail-Provider versenden beim Eingang einer neuen Spam-Mail eine Nach-
richt in den Posteingang. Diese soll Sie über den Eingang einer Spam-verdächtigen 
E-Mail-Nachricht informieren.
Datum und Absender dieser Mail werden jedoch immer wieder aktualisiert, sodass 
diese Nachricht immer als neu angezeigt wird.