MULTIPLEX COCKPIT SX M-LINK "telemetry"-Set 25131 数据表

产品代码
25131
下载
页码 83
Bedienungsanleitung
 Seite 
41 
DEUTSC
H
 
14.8.2.  Ruderausschläge für V-Leitwerk einstellen 
Die Größe der Ruderausschläge wird mit den Dual-
Rate-Werten für SEITE (DR  S) und HÖHE (DR H) 
eingestellt (
Π14.9.1.). 
Stellung des Schalters D-R beachten
Für jede Schalterstellung gibt es einen eigenen Wert. 
Wenn Sie für beide Schalterstellungen den gleichen 
Wert einstellen, brauchen Sie beim Betrieb des Modells 
nicht an die Schalterstellung zu denken. 
Wenn Sie Flugphasen aktiviert haben, ...
gibt es in jeder Flugphase zwei Werte für Dual-Rate 
(insgesamt also 6 Werte). Gehen Sie in diesem Fall 
beim Einstellen besonders sorgfältig vor, damit kein 
Wert vergessen oder übersehen wird. Unerwartete 
Reaktionen des Models könnten die Folge sein. 
14.8.3.  Kompensationsanteile im V-Leitwerk 
Menüs: 
GAS-COSP  -COF  -CO
Die Kompensationsanteile für GAS, SPOILER und 
FLAP werden auf die gleiche Weise eingestellt, wie für 
ein Kreuz- oder T-Leitwerk (
Π14.7.). Es werden je-
doch beide Ruder-Klappen des V-Leitwerks bewegt. 
14.9. Gebereinstellungen 
Dual-Rate und Exponential 
für QUER, HÖHE und SEITE 
Menü:
GEBER
14.9.1.  Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE  
Menü: (
GEBER
)
DR
Für jede Stellung des Schalters D-R können bei den 
drei Gebern QUER, HÖHE und SEITE jeweils zwei 
unterschiedlich große Wirkungen (dual rates) einge-
stellt werden. 
Die Funktion Dual-Rate erfüllt in der C
OCKPIT
 SX zwei 
Aufgaben:
•  Einem Knüppel zwei verschieden große Wirkungen 
zuordnen. 
Beispiel: Zum feinfühligen Fliegen soll die Knüppel-
wirkung nur 50% betragen. In Extrem-Situationen 
wird mit dem Schalter D-R auf den vollen Weg 
(100%) umgeschaltet. 
•  Geberwirkung einstellen, wenn der Geber in einem 
Mischer verarbeitet wird. 
Beispiel: Die Servos an einem V-Leitwerk werden 
von HÖHE und SEITE gemeinsam gesteuert. Wie 
stark die beiden Anteile am V-Leitwerk wirken sollen, 
können Sie mit Dual-Rate beeinflussen. 
So gelangen Sie in das Menü 
DR:
4 bis
MENU,
r (
SETUP erscheint),
3 bis 
GEBER,
r (
DR  Q erscheint)r
Die aktuelle Einstellung blinkt. Im Beispiel ist die Dual-
Rate-Einstellung für 
Q (QUER) zu sehen. Wählen Sie 
mit dem 3D-Digi-Einsteller den gewünschten Wert zwi-
schen 100% und 25%. Der Mindestwert von 25% ver-
hindert, dass sie versehentlich einen Geber ganz aus-
schalten (0%). 
Wichtig: 
Die Einstellung gilt nur für die aktuelle Stellung des 
Schalters D-R! Schalten Sie zur Kontrolle auf den zwei-
ten Wert um. 
Ein kurzer Druck 
r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet 
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert. 
TIPP: Wenn Sie den D-R-Schalter nicht benutzen 
wollen, stellen Sie den Wert für beide Schalterstellun-
gen gleich ein. Das schützt vor unliebsamen Überra-
schungen, wenn der Schalter nicht in der richtigen Po-
sition steht. 
Wichtig: Flugphasen beachten 
Wenn Sie die Flugphasen aktiviert haben (
Π14.10.2.), 
kann die Einstellung für jede Flugphase unterschiedlich 
sein. Mit dem Schalter PH wählen Sie die Flugphase 
aus. In der Anzeige wird die gewählte Phase darge-
stellt (
Π14.10.3. Tabelle 2). 
14.9.2. Exponentialfunktion 
einstellen 
Menü: (
GEBER
)
EXP
Mit der Exponential-Funktion lassen sich die Knüppel-
reaktionen um die Mittelstellung herum feinfühliger 
machen. Im Gegensatz zu Dual-Rate bleibt der Servo-
weg bei maximalem Knüppelausschlag jedoch unver-
ändert. 
Die folgende Grafik verdeutlicht den Zusammenhang. 
+100%
+50%
+100%
+50%
-100%
-100%
Servoweg
Geberweg
Normal (EXP 0%)
EXP -100%
So gelangen Sie in das Menü 
EXP:
4 bis
MENU,
r (
SETUP erscheint),
3 bis 
GEBER,
r (
DR  Q erscheint),
3 bis 
EXP Q,
r
Die aktuelle Einstellung blinkt. Im Beispiel ist die EXP-
Einstellung für 
EXP Q  (QUER) zu sehen. Wählen Sie 
mit dem 3D-Digi-Einsteller den gewünschten Wert zwi-
schen 0% und -100% in 10%-Schritten. 
Ein kurzer Druck 
r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet 
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.