Renkforce 808577 用户手册

下载
页码 142
28
e) Untermenü „My Files“
Dieses Untermenü dient zur Wiedergabe der auf der SD-/SDHC-Speicherkarte vorhandenen Aufzeichnun-
gen auf dem Display des Monitors/DVRs.
  Wenn Sie die SD-/SDHC-Speicherkarte in einen geeigneten Kartenleser Ihres Computers einle-
gen, lassen sich die Aufzeichnungen dort ebenfalls wiedergeben.
Wählen Sie im OSD-Menü mit den Tasten „4“ und „6“ das Untermenü „My Files“ aus und drücken Sie 
dann die Taste „
“. 
Anschließend können Sie mit den Tasten „4“ und „6“ zwischen der Wiedergabe von Bildern und Videos 
wählen, drücken Sie dann die Taste „
“.
Funktion „Video“
•  Sofern Aufzeichnungen vorhanden sind, werden Unterverzeichnisse angezeigt, die entsprechend dem
Aufzeichnungsdatum benannt sind.
  Beispiel: Unterverzeichnis „20130915“  -> Jahr „2013“, Monat „09“, Datum „15“ -> Das Unterverzeichnis 
enthält alle Aufzeichnungen, die am 15. September 2013 gespeichert wurden.
  Mit den Tasten „2“ und „8“ lässt sich ein Unterverzeichnis auswählen, dieses wird farbig markiert.
  Zum Löschen des ausgewählten Unterverzeichnisses (bzw. zum Löschen aller Unterverzeichnis-
se) halten Sie die Taste „
“ etwa eine Sekunde gedrückt.
 
Anschließend erscheint ein Fenster „Delete All/Current, Cancel“ im Display.
 
Wählen Sie mit den Tasten „2“ und „8“ zwischen:
 
„Delete All“:  
Alle Unterverzeichnisse löschen
 
„Delete Current“:  
Nur das aktuell ausgewählte Unterverzeichnis löschen
 
„Cancel“:    
Abbruch
 
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „
“. Wurde „Delete All“ bzw. „Delete Current“ aus-
gewählt, erscheint eine Sicherheitsabfrage („Yes“ = Löschvorgang ausführen, „No“ = Abbruch). 
Zur Auswahl verwenden Sie wie gewohnt die Tasten „2“ und „8“ und zur Bestätigung die Taste  
“.
 
Achtung!
 
Gelöschte Daten können nicht wieder hergestellt werden!
•  Drücken Sie kurz die Taste „
“. Anschließend erscheinen im Display alle vorhandenen Aufzeichnun-
gen. Der Dateiname zeigt Ihnen die Startzeit der Aufzeichnung an (Stunden/Minuten/Sekunden), außer-
dem die Kanalnummer (CH1 oder CH2). 
  Angehängt an den Dateinamen wird außerdem die Art der Aufzeichnung:
  „MAN“ = manuelle Aufzeichnung 
  „MOT“ = Aufzeichnung wurde durch Bewegungserkennung ausgelöst
  „APP“ =  automatische Aufzeichnung 
  Beispiel: 214240_CH1_MOT.AVI -> Aufzeichnung startete um 21:42:40 Uhr von Kanal 1, es handelt sich um 
eine per Bewegungserkennung (z.B. eine Person im Überwachungsbereich) gestartete Aufzeichnung.