Renkforce 808577 用户手册

下载
页码 142
31
12. Behebung von Störungen
Mit dem 2-Kanal-DVR-Monitor-Set haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik 
gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Beachten 
Sie deshalb folgende Informationen, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Bild der Kamera wird nicht angezeigt
•  Kontrollieren Sie, ob die Kamera korrekt mit dem Rundstecker des Anschlusskabels verbunden ist.
•  Prüfen Sie, ob der Westernstecker des Anschlusskabels korrekt in der jeweiligen Buchse des Monitors/
DVRs eingerastet ist.
Bewegungserkennung funktioniert nicht richtig
•  Verwenden Sie eine andere Empfindlichkeitseinstellung.
•  Stellen Sie einen Bildausschnitt ein, der für die Bewegungserkennung überwacht wird.
•  Richten Sie die Kamera anders aus.
•  Die Bewegungserkennung basiert auf der Menge sich verändernder Bildbestandteile im Überwachungs-
bereich. Bewegen sich z.B. Blätter eines Baums oder Strauchs, so wird dies als Bewegung erkannt und 
die Aufzeichnung gestartet. 
  Auch schnell wechselnde Helligkeitsverhältnisse (Sonne/Wolken) werden u.U. als Bewegung erkannt 
und die Aufzeichnung gestartet.
SD-/SDHC-Speicherkarte wird nicht erkannt
•  Der Monitor/DVR kann nur mit SD-Speicherkarten bis 2GByte bzw. SDHC-Speicherkarten bis 32GByte
betrieben werden. Der Einsatz von SDXC-Speicherkarten ist nicht möglich.
•  Formatieren Sie die SD-/SDHC-Speicherkarte mit der entsprechenden Funktion des Monitors/DVRs.
Aufzeichnungen können nicht gespeichert werden
•  Legen Sie eine SD-/SDHC-Speicherkarte ein (SD-Speicherkarte max. 2GByte, SDHC-Speicherkarte max.
32GByte).
•  Kontrollieren Sie den Schreibschutzschieber der SD-/SDHC-Speicherkarte.
  Bei manchen billigen Speicherkarten ist dieser entweder so leichtgängig oder so groß, dass er beim 
Einstecken der Speicherkarte in den Einschub des Monitors/DVRs versehentlich betätigt wird.
•  Ist die Speicherkarte voll? Legen Sie eine neue, leere Speicherkarte ein oder verschieben Sie den Inhalt
der Speicherkarte auf die Festplatte eines Computers.
•  Aktivieren  Sie  ggf.  das  automatische  Überschreiben  der  Speicherkarte,  siehe  Kapitel  11  d),  Funktion
„Overwrite“.  Hier  werden  die  ältesten  Aufzeichnungen  mit  der  jeweils  aktuellen  Aufzeichnung  über-
schrieben und gehen verloren. 
•  Formatieren Sie die SD-/SDHC-Speicherkarte mit der entsprechenden Funktion des Monitors/DVRs, sie-
he Kapitel 11 c), Funktion „Format“.
  Der Monitor/DVR kann nur mit dem Dateiformat FAT oder FAT32 umgehen, jedoch nicht z.B. mit NTFS.