Einhell Heating technology Grey, Black IP24 2338266 数据表

产品代码
2338266
下载
页码 44
4
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut
auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise

Vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung 
unbedingt beachten! Das Gerät darf nur wie 
darin beschrieben verwendet werden. Jede 
andere Verwendung ist unzulässig.

Anleitung gut aufbewahren und ggf. an Dritte 
weiter geben.

Überprüfen Sie, ob das Gerät in einem einwand-
freien Zustand geliefert wurde. Bei eventuellen 
Beschädigungen Gerät nicht anschließen.

Die Netzanschlussleitung ist dem Gerät nicht 
beigelegt. Vor jedem Betrieb ist das Gerät, ins- 
besondere die von Ihnen verwendete Netzan- 
schlussleitung auf Beschädigungen zu prüfen. 
Bei Beschädigungen darf das Gerät bzw. die 
Netzanschlussleitung nicht verwendet werden.

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass man nicht 
über das Kabel stolpern kann.

Netzleitung nicht über bei Betrieb heiße Geräte- 
teile führen.

Netzstecker nie an der Netzleitung aus der 
Steckdose ziehen! Gerät nie an der Netzleitung 
tragen oder durch Ziehen am Kabel bewegen.

Netzleitung nie um das Gerät wickeln.

Netzleitung nie einklemmen, über scharfe Kan-
ten ziehen, über heiße Herdplatten oder offene 
Flammen legen.

Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.

Gerät nie öffnen und Spannung führende Teile 
berühren – Lebensgefahr!

Gerät niemals in Wasser tauchen – 
Lebensgefahr!

Gerät niemals in der Nähe von Feuchträumen 
oder Nasszellen (Bad, Dusche, Schwimmbad 
etc.) aufstellen. Bedienelemente dürfen von einer 
sich unter der Dusche, mit Flüssigkeit gefüllten 
Gefäß oder in der Badewanne befindlichen Per-
son nicht berührt werden können.

Niemals Gerät mit nassen Händen bedienen . 

Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker 
jederzeit zugänglich ist.

Ist das Gerät längere Zeit außer Betrieb, 
Netzstecker ziehen!

Gerät nicht unmittelbar unter einer Steckdose 
aufstellen.

Gehäuse kann sich bei längerem Betrieb stark 
erwärmen. Das Gerät so aufstellen, dass ein 
zufälliges Berühren ausgeschlossen ist.

Gerät niemals auf langflorigen Teppichen 
aufstellen.

Gerät darf nicht in Räumen in denen feuerge-
fährliche Stoffe (z.B. Lösungsmittel usw.) oder 
Gase verwendet oder gelagert werden betrieben 
werden. 

Leicht entflammbare Stoffe oder Gase vom Ge-
rät fernhalten.

Nicht in feuergefährdeten Räumen (z.B. 
Holzschuppen) betreiben.

Heizgerät nur mit vollständig ausgerollter 
Netzleitung betreiben.

Nicht geeignet zur Installation an festverlegten 
Elektroleitungen.

Gerät nicht in der Tierhaltung bzw. Tieraufzucht 
verwenden.

Keine Fremdkörper in Geräteöffnungen ein-
führen – Gefahr von Stromschlag und Geräte-
beschädigung.

Kinder und Personen unter Medikamenten- oder 
Alkoholeinfluss sind vom Gerät fernzuhalten. 

Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur 
vom autorisierten Fachpersonal ausgeführt 
werden.

Achtung! Gerät nicht abdecken - Brandgefahr!
Beachten Sie das Symbol auf dem Gerät 
(Abb. 6).

Das Heizgerät darf nicht im Badezimmer ver- 
wendet werden.

Die Anschlusskupplung bzw. den Anschluss- 
stecker der von Ihnen verwendeten Netzan- 
schlussleitung niemals mit nassen Händen an- 
schließen – Stromschlaggefahr!

Sichern Sie das Gerät separat ab (min. 10A) und 
installieren Sie zur elektrischen Sicherheit einen 
Fehlerstromschutzschalter (FI - Schutzschalter).

Die Absicherungen der Zuleitungen zu den Netz- 
steckdosen müssen den Vorschriften ent-
sprechen (in Deutschland VDE 0100). Es dürfen 
also nach diesen Vorschriften nur dem Leitungs- 
querschnitt entsprechende Sicherungen bzw. 
Automaten verwendet werden. Eine  Über- 
sicherung kann Leitungsbrand bzw. Gebäude- 
brandschäden zur Folge haben. 
Beachten Sie die Vorschriften in Ihrem Land. 

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
Anleitung_EH_5000_SPK7:_  17.03.2011  7:28 Uhr  Seite 4