Renkforce Wireless Surveillance Kit808578 Resolution (TVL) 420 TVL 808578 数据表

产品代码
808578
下载
页码 144
13
9. Inbetriebnahme
a) Batterien in die IR-Fernbedienung einlegen, Batteriewechsel
Die IR-Fernbedienung benötigt eine Batterie vom Typ „CR2025“. 
  Bei Erstinbetriebnahme befindet sich die Batterie bereits im Batteriefach der IR-Fernbedienung. 
Ein Kunststoff-Streifen schützt die Batterie vor Entladung.
Ziehen Sie den Kunststoff-Streifen heraus, so ist die IR-Fernbedienung betriebsbereit.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der IR-Fernbedienung abnimmt oder der DVR 
nicht mehr auf die IR-Fernbedienung reagiert.
Um den Batteriewechsel vorzunehmen, ist der Sperrclip am Batteriefach z.B. mit einem flachen Schrau-
bendreher zu entriegeln, worauf sich der Batteriehalter und die Batterie herausziehen lässt.
Tauschen Sie die leere Batterie gegen eine neue vom Typ „CR2025“ aus. Achten Sie beim Einlegen der Bat-
terie auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten). Der Pluspol der Batterie ist mit dem Symbol
„+“ gekennzeichnet und muss zum Boden der IR-Fernbedienung hin zeigen.
Stecken Sie den Batteriehalter wieder in die IR-Fernbedienung zurück, achten Sie dabei auf die richtige 
Orientierung, wenden Sie keine Gewalt an!
Entsorgen Sie die leere Batterie umweltgerecht, siehe Kapitel „Entsorgung“.
b) DVR
•  Schrauben Sie die (schwarze) Antenne hinten am DVR fest. Die Antenne lässt sich senkrecht aufstellen
bzw. im 45°- und 90°-Winkel kippen und ausrichten, um den Empfang zu verbessern.
•  Stellen Sie den DVR nur auf eine stabile, ebene, ausreichend große Fläche. Schützen Sie wertvolle Mö-
beloberflächen mit einer geeigneten Unterlage vor Druckstellen, Kratzspuren und Verfärbungen.
•  Verbinden Sie den Videoausgang des DVRs (Cinch-Buchse „Vout“ (4) auf der Rückseite) mit dem Video-
eingang Ihres Monitors oder Fernsehers.
•  Verbinden Sie den Audioausgang des DVRs (Cinch-Buchse „Aout“ (3) auf der Rückseite) mit dem Audio-
eingang Ihres Monitors oder Fernsehers.
  Verwenden Sie zum Anschluss des Video- und Audioausgangs des DVRs z.B. das mitgelieferte 
AV-Kabel.
•  Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker eines der beiden mitgelieferten Steckernetzteile mit der ent-
sprechenden Buchse (2) des DVRs.
 Die beiden mitgelieferten Steckernetzteile sind baugleich; es ist deshalb belanglos, welches Sie
verwenden.
 Stecken Sie das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungs-
netzes. 
•  Schalten Sie den DVR über den Schiebeschalter (1) ein („ON“ = eingeschaltet, „OFF“ = ausgeschaltet).
Die LED (6) sollte nun blau leuchten.
•  Setzen Sie eine SD-/SDHC-Speicherkarte (max. 32GByte) in den Speicherkarteneinschub (8) des DVRs
ein, so dass sie einrastet. Bei eingelegter Speicherkarte erscheint oben links im Bild des angeschlosse-
nen Monitors/Fernsehers ein kleines „SD“-Symbol.