Panasonic rx-dx1eg Benutzerhandbuch

Seite von 36
RQT6230
32
Liste von Fehlermöglichkeiten
Falls auch nach einer Überprüfung der folgenden Tabelle Schwierigkeiten auftreten oder sich eine Störung anhand der
unten aufgeführten Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie
dieses Gerät gekauft haben, oder an das nächste Servicezentrum (siehe beiliegende Liste).  Wir werden Ihnen gerne
helfen.
Bezugsseiten werden durch weiße Ziffern auf einem schwarzen Hintergrund, z.B. 
6
, gekennzeichnet.
Das Gerät kann nicht über Batterien
betrieben werden.
Die Anzeige „E“ erscheint.
Die Anzeige „UO1“ erscheint.
CD-Spieler
Keine CD-Wiedergabe, oder falsche
Anzeigen erscheinen im Display.
Cassettendeck
Aufnahme ist nicht möglich.
Schlechte Klangqualität.
Tuner
Der Rundfunkempfang ist verrauscht, oder
Sender lassen sich nur schwer abstimmen.
Fernbedienung
Das Gerät spricht nicht auf die Befehle der
Fernbedienung an.
Das Gerät kann nicht über die
Fernbedienung eingeschaltet werden.
Ist das Netzkabel an das Gerät angeschlossen? Für Batteriebetrieb muss
das Netzkabel abgetrennt werden.
Sind die Batterien korrekt eingelegt worden? Nachprüfen, dass die
Batterien polaritätsrichtig (+ und –) eingelegt sind. 
6
Ein Bedienungsfehler wurde gemacht. Bitte lesen Sie den betreffenden
Abschnitt dieser Anleitung und führen Sie den Vorgang erneut aus.
Es sind keine Batterien eingelegt. Legen Sie Batterien ein oder betreiben
Sie das Gerät mit Netzspannung. Die Anzeige „UO1“ erscheint nur, sofern
Speicher-Stützbatterien eingelegt sind. 
6
Reinigen Sie die CD. 
#
Im Geräteinneren hat sich möglicherweise Kondensat gebildet. Bitte warten
Sie etwa eine Stunde, bevor Sie den Betrieb fortsetzen.
Vergewissern Sie sich, dass die Etikettseite nach oben weist. 
#
Wechseln Sie die CD aus, falls sie zerkratzt, verwellt oder nicht
normgerecht ist. 
#
Falls die Löschschutzlamellen entfernt wurden, überkleben Sie die Löcher
mit Klebestreifen. 
.
Reinigen Sie die Tonköpfe.
Eine derartige Störung kann durch ein anderes Gerät in der Nähe
verursacht werden. Schalten Sie das andere Gerät aus oder sorgen Sie
für einen größeren Abstand von diesem Gerät.
Eine derartige Störung kann auftreten, wenn die Fernbedienung eines
anderen Gerätes verwendet wird.
Überprüfen Sie, ob die Batterien polaritätsrichtig eingelegt sind. 
!
Wechseln Sie ggf. die erschöpften Batterien aus. 
!
Bei Batteriebetrieb verwenden Sie die entsprechende Taste am Hauptgerät
zum Einschalten. 
6
!
Allen Anlageteilen gemeinsame Störungen
Bei einer Verschmutzung der
Außenflächen
Die Außenflächen mit einem weichen, trockenen Tuch
abreiben.
• Auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünner oder Benzin zum
Reinigen dieses Gerätes verwenden.
• Vor Verwendung eines chemisch behandelten
Reinigungstuchs die dem Tuch beiliegende
Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen.
Pflege und Instandhaltung
Reinigen der Tonköpfe
Damit bei Wiedergabe und Aufnahme stets die optimale
Klangqualität erzielt wird, sollten die Tonköpfe in
regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Dazu eine Reinigungscassette (separat erhältlich)
verwenden.
Instandhaltung der Linse des CD-Spielers
Die Abtasterlinse in regelmäßigen
Abständen reinigen, um
Funktionsstörungen zu vermeiden.
Staub mit einem Blasepinsel
entfernen, und die
Linse bei starker Verschmutzung
mit einem
Wattestäbchen abreiben.
Empfohlenes Produkt:
Linsen-Reinigungssatz (SZZP1038C).
Linse
RQT6230(30-36)
3/25/02, 2:50 PM
32