Sony E3 1287-0871 Datenbogen

Produktcode
1287-0871
Seite von 125
HDR
Benutzen Sie die HDR-Einstellung (High Dynamic Range), um ein Foto bei starkem
Gegenlicht oder in Situationen mit scharfen Kontrasten aufzunehmen. HDR kompensiert
den Detailverlust und erstellt ein Bild, das sowohl dunkle als auch helle Bereiche darstellt.
Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus 
Manuell verfügbar.
Vorschau
Sie können sich Fotos oder Videos gleich nach deren Aufnahme in einer Vorschau
anzeigen lassen.
Unbeschränkt
Die Vorschau des Fotos oder Videos wird gleich nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt.
5 Sekunden
Die Vorschau des Fotos oder Videos wird 5 Sekunden nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt.
3 Sekunden
Die Vorschau des Fotos oder Videos wird 3 Sekunden nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt.
Bearbeiten
Das Foto oder Video öffnet sich nach Aufnahme zur Bearbeitung.
Aus
Das Foto oder Video wird gespeichert, nachdem Sie es aufgenommen haben, und es wird keine Vorschau
angezeigt.
Registrierung von Gesichtern
Sie können Gesichter mit der Kameraanwendung registrieren, damit der Sucher
automatisch auf diese Gesichter fokussiert, wenn er sie erfasst.
Videokameraeinstellungen
So passen Sie die Einstellungen der Videokamera an:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf dem Bildschirm auf eines der Einstellungssymbole.
3
Tippen Sie auf  , um alle Einstellungen anzuzeigen.
4
Wählen Sie die anzupassende Einstellung aus und nehmen Sie Ihre Änderungen
vor.
Videokameraeinstellungen im Überblick
Videoauflösung
Stellen Sie die Videoauflösung für verschiedene Formate ein.
Full HD
1920×1080(16:9)
Full HD (Full High Definition) mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
HD
1280×720(16:9)
HD-Format (High Definition) mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
VGA
640×480(4:3)
VGA-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3.
QVGA
320×240(4:3)
QVGA-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3.
MMS
Nehmen Sie Videos auf, die Sie als MMS versenden können. Die Aufnahmezeit dieses Videoformats ist
beschränkt, damit die Videodatei in eine MMS passt.
84
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.