Samson TXM20 User Manual

Page of 132
TXM16 und TXM20 Eingänge und Ausgänge
KANAL 1 – 8 (12) MONO MIC/LINE-EINGÄNGE
Die TXM-Mischer bieten reichlich Mono Mic/Line- und 
Stereo Line-Eingangskanäle – 16 beim TXM16 und 20 
beim TXM20 – zum Anschließen der verschiedensten 
Signalquellen, von Mikrofonen bis zu Line-Pegel-Geräten, 
wie Synthesizer, Drum Machines und DI-Boxen.
Die Mono Mic/Line-Eingänge verfügen jeweils über einen 
Hi-Z (hochohmigen) LINE-Pegel-Eingang, einen Low-Z 
(niederohmigen) MIC-Pegel-Eingang und einen Insert-
Anschluss für Effekte. Die LINE- und MIC-Eingänge sind 
beide symmetrisch ausgelegt, wobei die MIC-Eingänge 
mit Mikrofon-Ausgangsimpedanzen von 50-600 Ohm 
und die LINE-Eingänge mit Line-Pegel-Geräten von 600 
Ohm kompatibel sind. Es folgt eine Beschreibung der 
Mic/Line-Eingänge:
A - MIC - Mikrofon-Eingang
An diese Eingänge lassen sich niederohmige Mikrofone 
und niedrigpegelige Signale von DI-Boxen anschließen. 
Die MIC-Eingänge besitzen einen nominalen Betriebs-
pegel von –50dBV bis -20dBV. Die MIC-Eingänge bieten 
zudem +48V Phantomspannung zum Betreiben von Kon-
densatormikrofonen. Die Phantomspannung wird gleich-
zeitig für die Kanäle 1 bis 8(12) aktiviert. XLR-Polbelegung 
- Pol 1: Erde, Pol 2: Heiß (+), Pol 3: Kalt (-) 
B – LINE - Line-Pegel-Eingang
An diese Eingänge lassen sich hochohmige Mikrofone, 
Synthesizer und Drum Machines anschließen. Die LINE-
Eingänge besitzen einen nominalen Betriebspegel von 
-40dBV bis -10dBV. TRS-Klinkenbuchsen-Polbelegung 
- Schirm: Erde, Spitze: Heiß (+), Ring: Kalt (-)
   HINWEIS: Die LINE- und MIC-Eingänge eines Kanals 
sind nicht gleichzeitig nutzbar. Benutzen Sie bei jedem 
Kanal nur den Eingang, der für die Eingangsquelle gee-
ignet ist.
C – INSERT - Send- und Return-Buchse
Die TXM16 und TXM20 besitzen eine 1/4" TRS (TIP/RING/
SLEEVE) Insert-Buchse zum direkten Anschließen von 
externen Effektprozessoren an den Kanaleingang. Das 
Signal wird über die Spitze gesendet (Send) und über den 
Ring (Return) des Anschlusses zurückgeführt.
Stereo-Eingangskanäle - 1/4" und Cinch
"
#
$
Jeder TXM-Mischer besitzt zwei Sets komplett ausges-
tatteter Stereo-Eingangskanäle: Dies sind die Kanäle 9/10 
und 11/12 beim TXM16 sowie die Kanäle 13/14 und 15/16 
beim TXM20. Hier schließen Sie Stereo-Signale von CD/
MP3-Playern, elektronischen Keyboards, Drum Machines 
und anderen Line-Pegel-Signalen an. Diese Eingänge 
stellen für den Anschluss Ihrer Geräte 1/4"- und Cinch-
Buchsen bereit. Es folgt eine Beschreibung der Mic/Line-
Eingänge:
D - Stereo-Eingänge - Cinch-Buchsen
Die Cinch-Buchsen des TXM Stereo-Kanals akzeptieren 
Signale von Stereo Line-Geräten. Die Cinch Line-Pegel-
Eingänge besitzen einen nominalen Betriebspegel von 
-40dBV bis -10dBV.
E - Stereo-Eingänge - 1/4"-Buchsen
An die zwei Paare von 1/4"-Buchsen des TXM16 und 
TXM20 lassen sich Stereo Line-Pegel-Quellen anschließen. 
Bei Stereo-Eingängen schließen Sie den linken Kanal 
an LINE L und den rechten Kanal an LINE R an. Die-
se Eingänge werden mit hochohmigen Mikrofonen, 
Synthesizern und Drum Machines verbunden. Die LINE-
Eingänge besitzen einen nominalen Betriebspegel von 
-40dBV bis -10dBV. TRS-Klinkenbuchsen-Polbelegung 
- Schirm: Erde, Spitze: Heiß (+), Ring: Kalt (-)
Stereo-Eingangskanäle - 1/4"
Jeder TXM-Mischer besitzt zwei Sets einfacher Stereo 
Line-Pegel-Eingangskanäle: Dies sind die Kanäle 13/14 
und 15/16 beim TXM16 und die Kanäle 17/18 und 19/20 
beim TXM20. Hier schließen Sie Stereo-Signale von CD/
MP3-Playern, elektronischen Keyboards, Drum Machines 
und anderen Line-Pegel-Signalen an.
F - Stereo-Eingänge - 1/4"-Buchsen
An die zwei Paare von 1/4"-Buchsen des TXM16 und 
TXM20 lassen sich Stereo Line-Pegel-Quellen anschließen. 
Bei Stereo-Eingängen schließen Sie den linken Kanal an 
LINE L und den rechten Kanal an LINE R an. Wenn Sie 
die Eingänge für einen Mono Line-Eingang benutzen, 
belegen Sie nur den LINE L-Eingang (die Kanäle 13 oder 
15 beim TXM16 und die Kanäle 17 oder 19 beim TXM20), 
damit das Signal in den linken und rechten Main Mix-
%
'
&
DEUT
SCHE
62