Eufab Industrial charger Werkstattladegerät 12/24V Startfunktion 16519 User Manual

Product codes
16519
Page of 9
7
 
 
Fall Leitungswasser. Dann werden die 
Zellverschlusskappen wieder fest 
aufgesetzt. Jetzt sollten Sie eventuelle 
Säurespritzer von der Oberfläche der 
Batterie entfernen. Benutzen Sie dazu einen 
alten Stoffrest, den Sie nach Gebrauch 
sicher und umweltgerecht entsorgen 
müssen. Vorsicht, Batteriesäure ist stark 
ätzend. Benutzen Sie eine Schutzbrille und 
Schutzhandschuhe. (Siehe 
Sicherheitshinweise) 
 
Fremdstarten 
 
Wenn die Batterie nicht genügend Energie 
hat den Motor mittels Anlasser zu starten, 
können Sie mit Hilfe des Gerätes einen 
Startversuch unternehmen. 
Hierfür schließen sie das Gerät wie in 2.4 
beschrieben an und laden Sie die Batterie 
mindesten 10 Minuten mit der Boost-
Funktion. 
Danach schalten Sie den Schalter laden / 
starten
 auf Die Startfunktion (Männchen vor 
Auto kniend). 
 
Jetzt starten sie das Auto wie gewohnt. 
Betätigen Sie den Anlasser aber nicht 
länger als 3 Sekunden. Sollte der Wagen 
bis dahin nicht angesprungen sein, so 
brechen Sie den Startvorgang ab. Warten 
Sie 120 Sekunden bis Sie einen erneuten 
Startversuch unternehmen. Unternehmen 
Sie insgesamt nicht mehr als maximal 5 
Startversuche. Halten Sie sich unbedingt an 
diese Anweisungen, ansonsten kann das 
Gerät, die Batterie oder die 
Fahrzeugelektronik Schaden nehmen. 
 
Nach dem Gebrauch 
 
4.1 
Reinigung 
Um das Gerät gefahrlos reinigen zu  
können, muss zuerst der Netzstecker 
gezogen werden. Reinigen Sie das 
Ladegerät mit einem nur leicht feuchten, 
weichen Tuch und einem  milden 
Reinigungsmittel. Stellen Sie sicher, dass 
keine Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten in 
das Gerät eindringen. Verwenden Sie keine 
scharfen Reinigungsmittel, Lösungsmittel, 
Benzin etc. 
 
4.2 
Aufbewahrung 
Bewahren Sie das Ladegerät an einem 
trockenen Ort auf. Setzen Sie das Gerät 
nicht dauerhafter Sonnenbestrahlung aus. 
 
Störungen 
 
5.1 
Kurzschluss 
Sollten sich die Polklemmen berühren, 
während das Ladegerät mit dem Stromnetz 
verbunden ist und der Netzschalter auf ON 
steht, kann die 50  Ampere 
Schmelzsicherung auslösen.  
In diesem Fall ist der Netzstecker zu ziehen 
und der Netzschalter auf OFF zu stellen. 
Nun die Polklemmen trennen. Tauschen Sie 
nun die Sicherung gegen eine gleichstarke 
aus. Dafür ziehen Sie die Kunststoffkappe 
mit der Aufschrift FUSE ab und lösen die 
beiden Muttern. Nun entfernen Sie die