Eufab Industrial charger Werkstattladegerät 12/24V Startfunktion 16519 User Manual

Product codes
16519
Page of 9
8
 
 
Reste der durchgebrannten Sicherung und 
setzen eine neue ein. Verwenden Sie nur 
eine Sicherung gleichen Typs und gleicher 
Stärke (50 A). Ziehen Sie die Muttern 
wieder an und stecken die 
Kunststoffabdeckung an das Gerät. Achten 
Sie darauf, dass das Ladegerät während 
des gesamten Vorgangs vom Stromnetz 
getrennt bleibt.     
  
5.2 
Beschädigung des Ladegerätes 
Wenn das Ladegerät sichtbar beschädigt 
ist, keine Funktion zeigt, bei 
Rauchentwicklung oder wenn Flüssigkeit in 
das Gerät eingedrungen ist, ist ein 
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich. 
Nehmen Sie dann das Ladegerät sofort 
außer Betrieb. Dazu zuerst den Netzstecker 
ziehen und das Ladegerät mittels 
Netzschalter ausschalten. Danach die 
Klemmen lösen. 
 
5.3 
Erlöschen der Garantie 
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Jeder 
Versuch der Änderung oder Reparatur an 
diesem Gerät lässt die Garantie erlöschen. 
 
5.4 
Entsorgung 
Elektro- und Elektronikgeräte können bei 
nicht fachgerechter Entsorgung unsere 
Umwelt gefährden, deshalb müssen Sie 
diese getrennt vom Hausmüll entsorgen. 
Leisten Sie einen Beitrag zum 
Umweltschutz und entsorgen Sie das 
Ladegerät gemäß den örtlichen 
Vorschriften, z.B. bei einem Wertstoffhof. 
Vielen Dank. 
 
 
Technische Daten 
 
Netzspannung Eingang:     
230 V∼ Wechselstrom, 50/60 Hz  
Ladestrom: 
 
 
30 A  
Starthilfe: 
 
 
max. 160 A (1V/e) 
Ausgangsspannung: 
 
12V DC / 24V DC;   
Batterie:  
 
 
Blei-Batterie max. 300 Ah 
Umgebungstemperatur:   
-15 °C bis +40° C 
Gewicht :  
 
 
8,5 kg 
Abgabestromkreissicherung: 
100 A (2x 50 A)