ABUS FU9003 User Manual

Page of 56
 
Downloader-Software (DL):  
Die DL Software (optionales Zubehör), wird benutzt, um die Anlage per PC zu 
programmieren. Als Benutzer können Sie damit das System einstellen und Einsicht in 
seinen Zustand bekommen.  
 
Eingangs- und Ausgangsverzögerung:  
Die Eingangsverzögerungszeit ist eine Zeitspanne, die eingestellt ist, damit Sie nach 
öffnen der Haustür Zeit haben die Anlage mit ihrem Benutzerpin zu deaktivieren. Die 
Ausgangsverzögerungszeit dient dazu, Ihnen die Zeit zu geben, um nach dem Aktivieren 
der Anlage Ihr Objekt verlassen zu können. Bedienen Sie Ihre Anlage mit einer 
Fernbedienung, ist in der Regel keine Ein-/Ausgangsverzögerung notwendig.  
 
Ereignisspeicher:  
Im Ereignisspeicher werden sämtliche Vorgänge und Meldungen des Systems 
gespeichert. Über das Display der Anlage und über die Downloader-Software können 
Sie sich diese Liste anzeigen lassen.  
 
Funkfernbedienung:  
Ihre Funkfernbedienung ist ein Sender mit vier Tasten. Sie ermöglicht Ihnen, Ihr System 
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, einen Überfall-Alarm auszulösen oder einen 
Relaisausgang zu schalten. Mit dem Relaisausgang steuern Sie, je nach Wunsch, an die 
Anlage angeschlossene Haushaltsgeräte oder Ihre Eingangsbeleuchtung.   
 
Gong:  
Jede beliebige (Einbruchs-)Zone (siehe Zone) kann mit der Eigenschaft "Gong" belegt 
werden. Auch wenn Ihre Anlage deaktiviert ist, wird Ihnen das Öffnen dieser Zonen vom 
Bedienteil mitgeteilt.  
Ein Beispiel: Der Gong kann so eingestellt werden, dass er jedes Mal, wenn die 
Eingangstüre geöffnet wird, die Ankunft eines Kunden – mit einem Türgong – ankündigt.  
Im aktivierten Zustand führt das Öffnen einer "Gong"-Zone natürlich zu einem Alarm.  
 
Grand Master, Master, Manager 
Bei Grand Master, Master und Manager handelt es sich um Benutzer der Anlage 
(ähnlich einem Administrator, einem Erweiterten Nutzer, etc.). Sie haben eine höhere 
Berechtigungsebene und können mehrere Einstellungen am System (z.B.: Hinzufügen 
neuer Benutzer PINs) vornehmen.  
 
Leitstelle (LS):  
Die ABUS Funkalarmanlage kann so eingestellt werden, dass sie Alarme an eine 
Notrufleitstelle per Sprachtext weiterleitet. Die Notrufleitstelle überwacht rund um die Uhr 
die Aktivitäten vieler Sicherheitssysteme und benachrichtigt bei Alarm die Polizei, die 
Feuerwehr, oder die zuständigen Behörden. 
 
Planer:  
Mit Hilfe des Planer können Sie bestimmte Funktionen Ihrer Anlage automatisieren (z.B.: 
ab einer bestimmten Uhrzeit die Anlage aktivieren / deaktivieren, Schaltausgänge 
steuern, etc.).