Gossen Metrawatt USB-PACK interface adapter for USB-connection Compatible with METRAHIT CAL Z216B Manual De Usuario

Los códigos de productos
Z216B
Descargar
Página de 79
METRAwin 10 - Programmfunktionen 
Bedienung | Menüleiste | Menü Ansicht 
 
GMC-I Gossen-Metrawatt 
46 
Version 3/02.07 
 
 Cursorlogik 
Wenn eine Messdatendatei geöffnet wird, befinden sich zunächst beide Cursor am 
linken Rand des Y-T-Diagramms. Ein Mausklick in die Diagrammfläche bewirkt, dass 
der am nächsten liegende Cursor zur Mauszeigerposition springt und zum aktiven 
Cursor wird. Beim Doppelklick springen beide Cursor zusammen zur 
Mauszeigerposition. Maustaste gedrückt halten und Maus bewegen 
⇒ Aktiver 
Cursor wird mitgezogen. Der aktive Cursor kann auch über die Cursortasten [Å]  
[Æ] der Tastatur bewegt werden. 
 
Ansicht : Y-T-Schreiber : 
Kontextmenü : 
Zeitachse dehnen 
Stufenloses Spreizen der in einem wählbaren Zeitabschnitt enthaltenen Messwerte auf die volle 
Länge der horizontalen Zeitachse 
Um einen Abschnitt der Zeitachse zu dehnen gehen Sie folgendermaßen vor: 

  Positionieren Sie den Mauszeiger an den Anfang des zu dehnenden Bereiches.  

  Halten Sie die Umschalttaste [ × ] gedrückt und betätigen Sie die rechte 
Maustaste. 
⇒  Der Mauszeiger ändert sich in ein Lupensymbol 

  Bewegen Sie das Lupensymbol horizontal zum Ende des zu dehnenden 
Bereiches der durch den sich öffnenden Rahmen markiert wird. 

  Lassen Sie die Umschalttaste und die rechte Maustaste los. 
⇒  Der bisher innerhalb des Rahmens liegende Verlauf der Messwerte ist nun auf 
die volle Länge der Zeitachse gedehnt. Hierdurch können eventuell vorher nicht 
sichtbare Details erkennbar werden. 
 
Abb. 3.5.4-m:  Dehnen der Zeitachse in der Y-T-Schreiber-Ansicht 
 i  
Hinweise 
•  In umgekehrter Weise ist ein Stauchen der Zeitachse möglich, wenn Sie anstelle der 
Umschalttaste die Strg-Taste gedrückt halten. 
•  Über den Menüpunkt Ansicht : Lupe : Vorige Einstellung können Sie das Dehnen bzw. 
Stauchen der Zeitachse wieder rückgängig machen. 
•  Alternativ können Sie über die Menüpunkte In x2 / x10 / x100 bzw. Out x2 / x10 / x100 im 
Menü Ansicht : 
 die Zeitachse mit fest vorgegebenen Faktoren dehnen oder 
stauchen.