C Control I Unit-M 2.0 BASIC 5 Vdc Inputs / outputs 16 x digital I/Os/8 x analog or digital I/Os/2 x analogue outputs (s 198822 Hoja De Datos

Los códigos de productos
198822
Descargar
Página de 37
 
9
Dauer von so vielen Teilabschnitten high-gepulst, wie es dem 8-Bit-Wert entspricht, der zur Ausgabe 
bestimmt ist. Die Dauer eines Teilabschnittes beträgt 2us, die des gesamten Modulationsintervalls 
512~s (1953 Hz). 
Zur Demodulation, also Wandlung in ein echtes Analogsignal genügt meist ein einfaches RC-Glied. 
Beachten Sie dabei jedoch die Restwelligkeit und den erzielbaren Maximalwert des Ausgangssignals. 
Beides ist abhängig von der Last, die nach dem RC-Glied folgt. 
Alternativ können die DA-Ausgänge für die Ansteuerung zweier Servos konfiguriert werden. Mehr 
dazu erfahren Sie im Kapitel Extended Functions. 
 
Aktivantenne 
Der Anschluss einer DCF77-Aktivantenne an den C-Control/BASIC Steuercomputer kann über den 
dafür vorgesehenen Eingang FREQ1 geschehen. 
Die Antenne muss dazu über einen Open-Collector-Ausgang nach Masse verfügen, der durch das 
empfangene Signal geschaltet wird (low-getastet). Zum Anschluss der Aktivantenne ist unbedingt 
abgeschirmtes Kabel zu verwenden, da sonst besonders bei größeren Kabellängen Störimpulse 
eingestrahlt werden können. 
 
Inbetriebnahme 
Der Betrieb der C-Control BASIC Computer erfordert eine Entwicklungsumgebung auf einem PC, 
welche auch den notwendigen Lader enthält um den compilierten BASIC-Code auf die C-Control zu 
speichern. Der Datentransfer erfolgt über die serielle Schnittstelle. Zur Anpassung an die 
verschiedenen Pegel von C-Control und PC ist dazu ein Schnittstellenadapter erforderlich. Wenn  Ihre 
C-Control auf einem Application-Board steckt, brauchen Sie keinen separaten Schnittstellenadapter, 
da dieser auf dem Application-Board bereits enthalten ist. 
 
Buchse 9 bis 15V DC 
An dieser Buchse können Sie ein herkömmliches Steckernetzteil, das eine Gleichspannung von 9 bis  
15V DC liefert anschließen. 
 
Softwareinstallation 
Legen Sie die CD in das Laufwerk Ihres Rechners und starten sie das SETUP- Programm. Es 
installiert die Entwicklungsumgebung (IDE) zusammen mit allen Beispielen und einer ausführlichen 
Bedienungsanleitung auf Ihrem Rechner. 
  
Betriebsspannung  
Betrieb der C-Control M 2.0 am Application-Board 
Das Application-Board  hat einen eigenen 5V Spannungsregler und versorgt die C-Control mit der  
notwendigen Betriebsspannung. Außerdem wandelt es  den Schnittstellenpegel des PC auf das 
richtige Mass. Das Application-Board bietet Ihnen zwei Möglichkeiten zur Versorgung mit einer 
Gleichspannung 9-15Volt. 
 
Anschlussklemmen 9 bis 15V DC 
Stellen Sie eine Gleichspannungsversorgung mit zwei abisolierten Kabelenden zur Verfügung.  
Prüfen Sie bitte, welches der beiden Kabelenden Masse (,,Minus") und welches spannungsführend 
(,,Plus")  ist. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und klemmen Sie die Kabelenden an der 
zweipoligen Schraubklemme  polungsrichtig an. Beachten Sie dabei bitte den Anschlussplan im 
Manual zum Application-Board 
 
Buchse 9 bis 15V DC 
An dieser Buchse können Sie ein herkömmliches Steckernetzteil, das eine Gleichspannung von 9 bis 
15Volt liefert anschließen. Der Minuspol muss dabei außen liegen. Achten sie besonders darauf, wenn 
Sie ein Netzteil mit wechselbaren Steckern verwenden, da hier die Polarität frei wählbar ist.