Reely remote control RtF 2100 mm 1289571 Hoja De Datos

Los códigos de productos
1289571
Descargar
Página de 108
25
Ist der gewünschte Programmpunkt erreicht, müssen Sie den Steuerknüppel für den Motor wieder auf die hintere 
Stellung am Sender bringen (Motor aus). Der Flugregler signalisiert (je nachdem, wie die Motorbremse programmiert
worden ist) mit einem Ton (Motorbremse aktiviert) oder mit zwei Tönen (Motorbremse ist deaktiviert) die erfolgreiche 
Programmierung. 
Der Flugregler ist nun betriebsbereit.
d) Unterspannungserkennung je Akkutyp 
Der Flugregler hat eine Unterspannungserkennung, die je nach eingestelltem Akkutyp bei einer bestimmten Span-
nung je Zelle den Motor ausschaltet. Somit wird eine schädliche Tiefentladung des Flugakkus vermieden.
Die Unterspannungserkennung kann in den Spannungswerten nicht umprogrammiert werden. Die Spannungswerte  
sind je nach Akkutyp fest vorprogrammiert. Die möglichen Einstellungen werden in den Unterkapiteln „e“ bis „g“ 
beschrieben.
e) Akkutyp „LiPo“
Wird ein LiPo-Flugakku verwendet, so programmieren Sie dies auch am Flugregler. Für LiPo-Akkus ertönt fünfmal
hintereinander ein Einzelton. Die Abschaltspannung bei einem LiPo-Akku beträgt 3,0 V pro Zelle. 
f) Akkutyp „NiMH“
Wird ein NiMH-Flugakku verwendet, so programmieren Sie dies auch am Flugregler. Für NiMH-Akkus ertönt fünfmal
hintereinander ein Doppelton. Die Abschaltspannung bei einem NiMH-Akku beträgt 0,8 V pro Zelle. 
g) Akkutyp „LiFe“
Wird ein LiFe-Flugakku verwendet, so programmieren Sie dies auch am Flugregler. Für LiFe-Akkus ertönt fünfmal
hintereinander ein Dreifachton. Die Abschaltspannung bei einem LiFe-Akku beträgt 2,5 V pro Zelle.
h) Motor-Timing
Mit dieser Einstellmöglichkeit beeinflussen Sie (ähnlich einer Frühzündung eines Verbrennungsmotors) die Lauf-
eigenschaften des Motors. Folgende Einstellmöglichkeiten haben Sie: „Auto“ (automatisch) und „High“ (hoch). Wir
empfehlen, immer die Einstellung „Auto“ zu verwenden.
Verändern Sie das Motor-Timing, ändern sich sehr viele Parameter, auch z.B. die Stromwerte. Beachten Sie deshalb 
die Einhaltung der Spezifikationen des Motors und des Flugreglers. Achten Sie im Betrieb auch auf die Temperaturen
der genannten Komponenten. 
Verfügen Sie nicht über entsprechendes Fachwissen und passendem Mess-Equipment, so empfehlen wir die Einstel-
lung „Auto“. In dieser Einstellung wird die für den verwendeten Motor optimale Einstellung automatisch eingestellt. 
Für die Einstellung „Auto“ ertönt fünfmal hintereinander ein Vierfachton. Für die Einstellung „High“ ertönt fünfmal
hintereinander ein Fünffachton.