Tunturi C40 Manuel D’Utilisation

Page de 70
15
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G  
  C 4 0
13. GESAMTWERTZÄHLER
Die Gesamtbetriebsstundenzahl wird automatisch im 
Speicher des Cockpits festgehalten. Zum Abruf dieser 
Zahl gleichzeitig beide Pfeiltasten drücken.
BETRIEB DES COCKPITS
B I T TE  B E AC H T E N :
 Um eine Beschädigung der 
Flüssigkristallanzeige zu vermeiden, das Gerät vor 
direkter Sonneneinstrahlung sowie vor starken 
Stössen und Schlägen schützen. Sicherstellen, dass 
die Elektronikanzeige nicht mit Wasser in Berührung 
kommt.
Das Cockpit schaltet sich automatisch ein, wenn 
das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. 
Nach einem kurzen Tonsignal werden alle Ziffern in 
der Anzeige auf Null gesetzt. Wird das Gerät etwa 5 
Minuten lang nicht betrieben, schaltet sich das Cockpit 
automatisch aus.
QUICK START
1.
 Quick Start ist eine Trainingsfunktion, in die das 
Gerät nach dem Einschalten automatisch gelangt, oder 
später durch Drücken der 
ENTER-
Taste nach Drücken 
der 
RESET
-Taste.
2 .
 Die Belastung (1-16) kann durch Drücken der 
Pfeiltasten reduziert oder erhöht werden. Die Säulen 
geben an, welche Belastungsstufe vom Trainierenden 
eingestellt wurde.
3.
 Jetzt kann das Training beginnen
MANUAL-BETRIEBSART
1.
 Durch Drücken der 
MANUAL
-Taste das 
MANUAL
-
Programm wählen. Falls nötig, vor der Programmwahl 
die Anzeigen mit der 
RESET
-Taste auf Null setzen.
2 .
 Die Zeitanzeige 
(TIME)
 beginnt zu blinken. Durch 
Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer (10-
90 Minuten in 5-Minuten-Intervallen) einstellen. 
Die eingegebene Trainingszeit mit der 
ENTER-
Taste 
bestätigen.
3.
 Die Total Counts-Anzeige beginnt zu blinken. 
Links wird dabei 
KG
 -> angezeigt. Das Körpergewicht 
des Trainierenden eingeben (Standardwert = 70 kg). 
Das eingegebene Körpergewicht mit der 
ENTER-
Taste 
bestätigen.
4 .
 Die Belastung (1-16) kann durch Drücken der 
Pfeiltasten reduziert oder erhöht werden. Die Säulen 
geben an, welche Belastungsstufe vom Trainierenden 
eingestellt wurde.
5.
 Jetzt kann das Training beginnen.
ROLLING HILLS TRAINING
1.
 Durch Drücken der 
ROLLING HILLS
-Taste das 
Programm wählen. Falls nötig, vor der Programmwahl 
die Anzeigen mit der 
RESET
-Taste auf Null setzen. 
2 .
 In der Anzeige werden die verschiedenen 
Belastungsstufen des Trainingsprogrammes in Form von 
Punkten angezeigt. Durch wiederholtes Drücken der 
ROLLING HILLS
-Taste kann anhand der in der Anzeige 
erscheinenden Belastungskurven (P1-P4) die für die 
eigene Kondition geeignete Belastungsstufe gewählt 
werden. Zum Schluss die 
ENTER-
Taste drücken.
3.
 Die Zeitanzeige 
(TIME) 
beginnt zu blinken. Durch 
Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer (10-180 
Minuten in 5-Minuten-Intervallen, Standardwert 
= 20 Minuten) einstellen. Der eingegebene Wert 
wird zur Berechnung der Dauer der verschiedenen 
Belastungsstufen benötigt. Die eingegebene 
Trainingszeit mit der 
ENTER-
Taste bestätigen.
4 .
 Die Total Counts-Anzeige beginnt in der rechten 
unteren Anzeigenecke zu blinken. Links wird
dabei
 KG 
-> angezeigt. Das Körpergewicht des 
Trainierenden eingeben (Standardwert = 70 kg). Das 
eingegebene Körpergewicht mit der 
ENTER-
Taste 
bestätigen.
5.
 Jetzt kann das Training beginnen.
6 .
 Durch Drücken der Pfeiltasten die gewünschte 
Leistungsstufe wählen (Standardwert = 100 %). Sollte 
sich die gewählte Leistungsstufe als zu leicht oder zu 
schwer erweisen, kann diese auch während des Trainings 
durch Drücken der Pfeiltasten beliebig verändert 
werden.
P1.
 Profil mit drei Leistungsspitzen zur Verbesserung der 
Sauerstoffaufnahmefähigkeit. Da die Leistungtsspitzen 
relativ niedrig sind aber lang andauern, eignet sich 
dieses Profil für Anfänger. Mit Standardwerten, der 
Durchschnittswiderstand beträgt 14 Nm und der 
Höchstwiderstand 17 Nm.
P2. 
Profil mit drei Leistungsspitzen zur Verbesserung der 
Sauerstoffaufnahmefähigkeit. Da die Leistungsspitzen 
ziemlich kurz sind, eignet sich dieses Profil für Anfänger. 
Mit Standardwerten, der Durchschnittswiderstand 
beträgt 14 Nm und der Höchstwiderstand 21 Nm.
P3.
 Profil mit mehreren Leistungsspitzen zur 
Verbesserung der Kräftemobilisation. Wegen des 
unregelmässigen Wechsels der Leistungsniveaus 
und der relativ kurzen Leistungsspitzen eignet 
sich dieses Profil für alle. Mit Standardwerten, der 
Durchschnittswiderstand beträgt 16 Nm und der 
Höchstwiderstand 20 Nm.
P4.
 ”Bergauf ”-Leistungsprofil zur Verbesserung der 
Ausdauer. Die relativ lang dauernden Leistungsspitzen 
werden bis zum Schluss des Profils immer höher. 
Dieses Profil eignet sich vor allem für Leute 
mit guter Kondition. Mit Standardwerten, der 
Durchschnittswiderstand beträgt 19 Nm und der 
Höchstwiderstand 29 Nm.
HRC INTERVAL PROGRAMM 
Bei diesem Programm variieren die Herzfrequenzstufen 
mit fortschreitendem Training. Das Programm erfordert 
die Messung der Herzfrequenz. 
1.
 Durch Drücken der 
HRC INTERVAL
-Taste das 
Programm wählen. Falls nötig, vor der Programmwahl 
die Anzeigen mit der 
RESET
-Taste auf Null 
setzen. In der Anzeige werden die verschiedenen 
Herzfrequenzstufen des Trainingsprogrammes in Form 
von Punkten angezeigt. Durch wiederholtes Drücken 
Tunturi_C40   15
7.1.2005, 15:13:09