Tunturi C40 Manuel D’Utilisation

Page de 70
16
BETRIEBSANLEITUNG 
 C40
der 
HRC
-Taste kann anhand der in der Anzeige 
erscheinenden Belastungskurven (P1-P4) die für die 
eigene Kondition geeignete Belastungsstufe gewählt 
werden. Zum Schluss die 
ENTER
-Taste drücken.
2 .
 Die Zeitanzeige 
(TIME)
 beginnt zu blinken. Durch 
Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer (10-180 
Minuten in 5-Minuten-Intervallen, Standardwert 20 
Minuten) einstellen. Die eingegebene Trainingszeit mit 
der 
ENTER-
Taste bestätigen. Der eingegebene Wert 
wird zur Berechnung der Dauer der verschiedenen 
Belastungsstufen benötigt. 
3.
 Die Total Counts-Anzeige beginnt zu blinken. 
Links wird dabei 
KG
 -> angezeigt. Das Körpergewicht 
des Trainierenden eingeben (Standardwert = 70 kg). 
Das eingegebene Körpergewicht mit der 
ENTER
-Taste 
bestätigen.
4 .
 Jetzt kann das Training beginnen. Falls die Belastung 
zu hoch bzw. zu niedrig ist, den eingegebenen 
Herzfrequenzwert durch Drücken der Pfeiltasten 
verändern.
Die Herzfrequenzwerte und besonders den 
Herzfrequenzindikator beobachten. Der Indikator 
sollte im Tempo der Herzfrequenz blinken. Bei 
möglichen Störungen das Training sofort abbrechen 
und sicherstellen, dass alle angegebenen Hinweise über 
Pulsmessung genau beachtet worden sind.
P1. 
Pulsprofil mit drei Leistungsspitzen zur Verbesserung 
der Sauerstoffaufnahmefähigkeit. Die Leistungsspitzen 
dauern relativ lang, ein Profil auch für Anfänger. Mit 
Standardwerten, die durchschnittliche Herzfrequenz 
beträgt 112 und die Höchsfrequenz 125.
P2.
 ”Bergauf ”-Pulsprofil, bei welchem der Puls bis 
zur Mitte des Profils gleichmä(ig gesteigert wird um 
danach wieder gleichmä(ig abzufallen. Ein Profil auch 
für Anfänger. Mit Standardwerten, die durchschnittliche 
Herzfrequenz beträgt 121 und die Höchsfrequenz 150. 
P3.
 Pulsprofil mit drei Leistungsspitzen zur Verbesserung 
der Ausdauer. Die Leistungsspitzen dauern relativ 
lang, aber das Pulsniveau bleibt das ganze Profil 
hindurch ziemlich gleichmässig. Ein Profil für alle. Mit 
Standardwerten, die durchschnittliche Herzfrequenz 
beträgt 120 und die Höchsfrequenz 140.
P4.
 Pulsprofil mit drei Leistungsspitzen zur Verbesserung 
der Sauerstoffaufnahmefähigkeit. Auf ziemlich lang 
dauernde Leistungsspitzen folgt eine gleichmä(ige 
Ausgleichsphase. Dieses Profil eignet sich vor allem für 
Leute mit guter Kondition. Mit Standardwerten, die 
durchschnittliche Herzfrequenz beträgt 133 und die 
Höchsfrequenz 160.
TARGET HR PROGRAMM 
(HERZFREQUENZ-KONSTANTE)
Die Besonderheit beim Programm 
“HERZFREQUENZ-
KONSTANTE” 
liegt darin, dass Ihre Trainingsbelastung 
abhängig von Ihrem Puls gesteuert wird. Das Programm 
erfordert die Messung der Herzfrequenz.
1.
 Durch Drücken der 
TARGET HR
-Taste das 
Programm wählen. Falls nötig, vor der Programmwahl 
die Anzeigen mit der 
RESET
-Taste auf Null setzen. 
2 .
 Die 
HR
 -Anzeige beginnt zu blinken. Durch 
Drücken der Pfeiltasten den gewünschten 
Herzfrequenzwert eingeben (Standardwert = 110 bpm). 
Dieser Wert kann auch während des Trainings verändert 
werden. Den eingegebenen Pulswert mit der 
ENTER
-
Taste bestätigen.
3.
 Die Zeitanzeige 
(TIME)
 beginnt zu blinken. Durch 
Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer (10-
90 Minuten in 5-Minuten-Intervallen) einstellen. 
Die eingegebene Trainingszeit mit der 
ENTER-
Taste 
bestätigen.
4 .
 Die Total Counts-Anzeige beginnt zu blinken. 
Links wird dabei 
KG 
-> angezeigt. Das Körpergewicht 
des Trainierenden eingeben (Standardwert = 70 kg). 
Das eingegebene Körpergewicht mit der 
ENTER
-Taste 
bestätigen.
5.
 Jetzt kann das Training beginnen. Falls die 
Herzfrequenz zu hoch bzw. zu niedrig ist, den 
eingegebenen Herzfrequenzswert durch Drücken der 
Pfeiltasten verändern.
PAUSE
Die Trainingsdaten werden bei Unterbrechung des 
Trainings 5 Minuten lang gespeichert. Danach werden 
alle Werte auf Null gesetzt. 
TRANSPORT UND LAGERUNG 
Bitte befolgen Sie diese Hinweise, wenn Sie das Gerät 
tragen oder bewegen, denn falsches Anheben kann zu 
Rückenverletzungen oder anderen Unfällen führen: 
B I T TE  B E AC H T E N :
 Schalten Sie das Gerät immer 
aus und ziehen Sie immer erst den Netzstecker aus der 
Wandsteckdose, bevor Sie das Gerät an einen anderen 
Platz stellen! 
Dank eingebauter Transportrollen ist der C40 leicht 
zu bewegen. Dazu um das Gerät herumgehen, an den 
Handstützen festhalten, leicht ankippen und auf den 
Transportrollen im vorderen Fussrohr fortbewegen.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien 
Ort mit möglichst geringen Temperaturschwankungen. 
WARTUNG 
Das Gerät braucht nur sehr wenig Wartung. Prüfen 
Sie dennoch von Zeit zu Zeit, dass alle Schrauben und 
Muttern fest sitzen. 
 Bitte trocknen Sie nach jedem Training alle Teile 
des Gerätes mit einem weichen, saugfähigen Tuch. 
Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Da Schweiss 
Korrosion verursachen kann, empfehlen wir, dass Sie 
alle Metalloberflächen, die mit Schweiss in Berührung 
kommen können, mit Teflon zu schützen. 
 Entfernen Sie niemals die Schutzverkleidung des 
Gerätes. 
 Wenn das Gerät eine Zeit lang nicht benutzt 
wurde, kann der Antriebsriemen vorübergehend 
Tunturi_C40   16
7.1.2005, 15:13:10