M E Modern Electronics Video door intercom Corded Complete kit m-e modern-electronics PVD-4410 Silver, White PVD-4410 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
PVD-4410
Page de 16
PVD-4410     |  DEUTSCH
4
Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung 
des Monitors einstellen
Mit der Monitor-Taste (6) die Inneneinheit aktivieren. Ein Drücken der 
Menü-Taste (3) blendet dann über das OSD (On-Screen-Dispaly) die 
Funktion „Bright“ für eine Änderung der Helligkeit ein. Mit den Tasten 
+ und – kann dann die Helligkeit angepasst werden.
Ein weiteres Drücken der Menü-Taste schaltet zur Funktion „Contrast“, 
hier kann mit den Tasten + und- der Kontrast des Monitors angepasst 
werden.
Durch ein drittes Drücken der Menü-Taste kommen Sie zur Funktion 
„Color“, wo über die Tasten + und – die Farbsättigung angepasst 
werden kann.
Die Einstellungen werden automatisch gespeichert.
TECHNISCHE DATEN
Außeneinheit
Betriebsspannung: 15Volt DC 
Stromaufnahme: 130 ± 50 mA
Temperaturbereich: -10 bis + 50° C
Abmessungen (BxHxD): 96 x 170 x 32 mm  + (Schirm 20 mm)  
Netzteil (im Lieferung)
Eingang: 230 V~ / 50Hz; 0,45 A
Ausgang: 15 V= / 1 A
Inneneinheit
Betriebsspannung: 15Volt DC 
Stromaufnahme: 220 ± 50 mA
Temperaturbereich: -10 bis + 50° C
Maximale Luftfeuchtigkeit: 85%
Abmessungen (BxHxD): 160 x 86 x 27 mm
HINWEISE
Unter Einwirkung von starken statischen, elektrischen oder hochfre-
quenten Feldern (Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen, Handys, 
Mikrowellen) kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen der Geräte (des 
Gerätes) kommen.
Reinigung und Pflege
Netzbetriebene Geräte vor dem Reinigen vom Netz trennen (Stecker 
ziehen). Die Oberfläche des Gehäuses kann mit einem mit Seifenlauge 
angefeuchtetem weichen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine 
Scheuermittel oder Chemikalien. Staubablagerungen an Lüftungs-
schlitzen nur mit einem Pinsel lösen und gegebenenfalls mit einem 
Staubsauger absaugen. Die Saugdüse nicht direkt an das Gerät halten.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Beschädigung von Gehäusen, Steckern, Netzkabel oder Isolations-
schäden, Geräte sofort außer Betrieb nehmen und Netzleitungen ab-
ziehen. STROMSCHLAG - LEBENSGEFAHR. (Netzstecker aus der 
Steckdose ziehen!) Schäden sofort durch Fachmann beheben lassen!
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensge-
fährlichen elektrischen Schlages!
Keine eigenen Reparaturversuche durchführen!
Anschluss Stromversorgung
a) durch mitgeliefertes Steckernetzteil
An der Unterseite der Inneneinheit befindet sich eine Buchse (11) für 
den Netzadapter. Stellen Sie die Verbindung erst her, wenn alle Kompo-
nenten angeschlossen sind. Dadurch werden Kurzschlüsse vermieden.
b) durch separat erhältliches Hutschienen-Netzteil 
Mod. DT-2000
Installieren Sie das DT-2000 gemäß der dem Netzteil beiliegenden 
Anleitung. Verbinden Sie die Sekundärseite (+15 Volt und Minus /
Masse) dann mit den 2 Adern aus der Signalleitung dieser Video-
Türsprechanlage, welche die Betriebsspannung führen. +15V wird an 
VDD und Minus wird an GND parallel angeschlossen. Während die 
Video-Türsprechanlage montiert wird, sollten Sie das Netzteil stromlos 
schalten. Dadurch werden Kurzschlüsse vermieden.
INBETRIEBNAHME
Nach erfolgreicher Installation der Anlage können Sie das Steckernetz-
teil oder das DT-2000 mit dem Stromnetz verbinden. Dann einmal auf 
die Klingeltaste drücken um die Anlage zu aktivieren, danach ist die 
Anlage betriebsbereit.
FUNKTIONEN DER ANLAGE
Klingeln
Wird die Klingeltaste (18) an der Außeneinheit gedrückt, gibt die 
Inneneinheit ihren Klingelton wieder. Die Inneneinheit ist für ca. 60 
Sekunden aktiv, während dieser Zeit ist das Bild der Außenkamera 
sichtbar. 
Sprechen
Um mit dem Besucher sprechen zu können, muss einmal kurz auf die 
Sprech-Taste (4) gedrückt werden. Danach steht die Sprechverbindung 
zur Verfügung. Um das Gespräch zu beenden, wird ebenfalls kurz auf 
die Sprech-Taste gedrückt.
Wird die Sprechtaste im Standby-Modus gedrückt, können Sie hören 
und sehen, was vor der Außeneinheit geschieht. Wollen Sie mit einem 
Besucher sprechen, bevor dieser geklingelt hat, drücken Sie erst die 
Monitortaste (6) und danach die Sprechtaste. 
Tür öffnen
Ein angeschlossener Türöffner wird durch kurzes Drücken der Türöffner-
Taste (8) für ca. 4 Sekunden aktiviert, die Türöffner-Taste muss nicht 
gedrückt gehalten werden. Zur Bestätigung wird ein doppelter Beep-Ton 
an Außeneinheit abgegeben.
Der Türöffner kann aktiviert werden, wenn
1. geklingelt wurde (ohne vorher ein Gespräch aufbauen zu müssen), 
innerhalb von 60 Sekunden.
2. die Gegensprechfunktion aktiv ist.
Lautstärke des Klingeltons einstellen
Wenn die Inneneinheit aktiv ist, kann über die Tasten + (5) und – (7) 
die Lautstärke des Klingeltons in 100 Schritten von lautlos bis zur vollen 
Lautstärke eingestellt werden. Die Klingellautstärke wird durch Drücken 
der Menü-Taste (3) gespeichert. Die Sprachlautstärke wird dadurch 
nicht beeinflusst.
PVD-4410_I-Manual_Fin5.indd   4
09.01.13   16:31