Brother LK3-B434E MKII Manuel Du Propriétaire

Page de 248
107
ZE-855A,856A
7. USING THE OPERATION PANEL
7. VERWENDUNG DER BEDIENUNGSTAFEL
7. UTILISATION DU PANNEAU DE COMMANDE
7. USO DEL TABLERO DE CONTROLES
7-7. Einstellen des Endsriegels (nur 856A, 855A-A0 [ ])
Nach dem Drücken des Pedals nach hinten können Sie die eingestellte Stichzahl für den Endriegel nähen.
1459M
1349M
1. Drücken Sie die Endriegeltaste 
e.
• Die Anzeige 
r leuchtet und die Funktion für den
Endriegel wird eingeschaltet.
• Die CD-Anzeige 
t leuchtet und die Stichzahl für den
Endriegel wird auf der LED-Anzeige 
y angezeigt.
(Zum Beispiel bedeutet 
AA AA
 zwei Stiche für den
Teil C und 6 Stiche für den Teil D.)
2. Stellen Sie die Anzahl der Endriegelstiche mit den
Einstelltasten 
쑶쑴 u ein.
3. Nähen Sie. Beim Drücken des Pedals nach hinten wird
ein Endriegel genäht. (Bei der 856A wird danach der
Faden abgeschnitten.)
Hinweis:
Die Maschine näht die eingestellte Endriegelstichzahl,
selbst wenn das Pedal in die Neutralstellung
zurückgestellt wird.
Die eingestellte Endriegelstichzahl wird genäht
unabhängig von der eingestellten Zickzackstopposition.
q
w
Die Stichlänge des Teils C wird mit 
der Verdichtungsstichscheibe 
q und 
die Stichlänge des Teils D wird mit 
der Transporteinstellscheibe 
eingestellt.
(6 Stiche)
(2 Stiche)
(6 Stiche)
(6 Stiche)
(2 stiche)
<Wenn die Verdichtungsstichscheibe 
auf einen "-"-Wert (Minuswert) 
eingestellt wird>
<Wenn die Anzahl Stiche 
für den Teil D "00" beträgt>
<Beispiel>
1456M
1457M
1458M
t
y
u
r
e
Stichzahl
für Teil C
Stichzahl
für Teil D
 Ein- und Ausschalten der Endriegelfunktion
Die Bedienung ändert sich beim Drücken der Endriegeltaste 
e wie folgt.
Bei leuchtender Endriegelanzeige 
r wird ein Endriegel genäht.
r
e
Anzeige der Zickzackbreite
usw.
ein
Anzeige der Zickzackbreite
aus
Endriegelstichzahl
1492M
1460M
1493M
 Endriegelnähgeschwindigkeit
Der Endriegel wird mit einer Nähgeschwindigkeit von 1200/min genäht.
 Ändern der Einstellung
Mit dem DIP-Schalter kann die Zickzackbreite für den Endriegel eingestellt werden. (Siehe Seite 108.)