Dynacord CMS 1000 Manuale Utente

Pagina di 80
42. PFL
Diese Taste gibt das Signal, das vor dem AUX3/4-Fader steht, auf die Kopfhö-
rersumme. Sie können dann das AUX3/4-Signal am Kopfhörerausgang abhören. 
Die Lautstärke am Kopfhörerausgang ist dabei unabhängig vom AUX3/4-Fader 
(PRE FADER LISTEN). Gleichzeitig bewirkt das Drücken des PFL-Schalters ein 
Umschalten der Aussteuerungsanzeigen im Master. Die linke LED-Kette zeigt da-
bei den Pegel (in dBu) im aktuell angewählten Kanal an und erlaubt ein optimales 
Einpegeln der Signalquelle, ohne es auf den AUX3/4 SEND Ausgang zu legen.
43. AUX3/4 VOLUME
Dieser Schieberegler regelt das AUX3/4-Summensignal auf den AUX3/4 Aus-
gang und ist somit beim Monitoring der Lautstärkeregler für die Monitoranlage.
44. 7-BAND EQUALIZER 
Die beiden 7-band Equalizer können entweder für die MASTER Ausgänge oder 
für AUX3/4 verwendet werden.  Bitte lesen Sie hierzu auch Punkt 50 „EQ Routing“.
Über die EQ ON Taste wird der Equalizer eingeschaltet. Der EQ liegt dann schal-
tungstechnisch nach den Lautstärkereglern und vor den Ausgangsbuchsen. Wird 
die EQ ON Taste nicht gedrückt, ist der EQ nicht aktiv, also im Bypass Mode. 
Sieben Frequenzbänder, mit je 10 dB Anhebung/Absenkung und einer Güte 
von Q=2, erlauben die nächträgliche klangliche Bearbeitung der Abmischung, 
bzw. eine Anpassung des Klangereignisses an die jeweilige Raumakustik. 
Die Frequenzbereiche und Regelcharakteristik der einzelnen EQ-Fader ist sehr 
praxisorientiert ausgelegt. Wollen Sie einen strahlenden, klaren Sound und z.B. 
den Schlagzeugbecken mehr Durchsetzungskraft verleihen, so heben Sie im Be-
reich von 12kHz- bzw. 6 kHz etwas an. Ist der Sound sehr nasal und mittenbetont, 
so senken Sie im Mittenfrequenzbereich leicht ab. Wollen Sie jedoch einen bassrei-
chen Sound und vielleicht die Bassdrum besser hervorheben, dann bewegen Sie 
den 63Hz bzw. 125 Hz Regler etwas nach oben. Erscheint der Sound hingegen zu 
basslastig oder wummrig, dann ziehen Sie diese Fader etwas nach unten. Beden-
ken Sie aber immer, daß speziell beim Einsatz von Equalizer weniger oft mehr ist. 
Probieren Sie also erst ob Sie nicht ganz ohne EQ, durch sorgfältige Einstellung der 
Kanal-Klangregler, vielleicht ein besseres Ergebnis erzielen.
Sie können den Equalizer dann für die AUX3/4-Schiene verwenden, wo er oft beim 
Monitoring sinnvoller einzusetzen ist. 
45. POWER ANZEIGE 
POWER leuchtet immer wenn das CMS eingeschaltet ist. Sollte die LED nach 
dem Einschalten nicht leuchten, prüfen Sie zuerst ob das Netzkabel angesteckt 
ist. Wenn dies der Fall ist und die LED trotzdem nicht leuchtet, kontaktieren Sie 
bitte Ihren Fachhändler.
MASTER
-20
+20
-15
-10
-5
+0
+5
+10
+15
20
20k
50
100
200
500
1k
2k
5k
10k
Hz
40