Bungard 250mm x 250mm x 1.5mm, Photo Resist PCB, 1 pc(s)x, 120306E53 120306E53 Scheda Tecnica

Codici prodotto
120306E53
Pagina di 9
Fotobeschichtetes
Basismaterial 
Die Fotoschicht ist gegen alle üblichen
sauren Ätzmedien resistent. Auch al-
kalisches Ätzen ist möglich, sofern ein
ph-Wert von 9.5 nicht überschritten
und
Arbeitsanleitung 
die Platte zuvor nicht mehr dem
ungedämpften Tageslicht ausgesetzt
Schmutzpartikel mechanisch beschä-
digt werden.
Sofort nach dem Eintauchen in den
Entwickler zeigt sich ein deutlicher
Kontrast von belichteten und unbe-
lichteten Partien der Platte.
Unterstützen Sie den Entwicklungs-
vorgang, indem Sie die Platte in der
Schale leicht auf und ab bewegen.
Bitte reiben Sie nicht mit irgendwel-
chen Hilfsmitteln über die Platte, da
dies zu Beschädigungen führen
könnte.
Wenn sich kein Resist mehrablöst und
die Kupferflächen metallisch blank er-
scheinen, ist die Platte fertig entwik-
kelt. Dies dauert ca. 45 Sekunden.
Die unbelichtete Fotoschicht ist gegen
die Entwicklerlösung mehr als 5 Minu-
ten beständig. Die Gefahr einer Be-
schädigung durch zu langes Entwik-
keln ist also minimal.
Natürlich beziehen sich die oben ge-
nannten Zeitangaben auf die korrekte
Verwendung unseres NaOH-freien
Spezialentwicklers.
Nach dem Entwickeln spülen Sie die
Platte bitte gründlich unter fließen-
dem, kalten Wasser.
Die Entwicklerlösung verliert mit der
Zeit und fortschreitender Sättigung
ihre Wirkung. Verbrauchte Lösung
verlangsamt den Entwicklungsvor-
gang erheblich und sollte durch fri-
sche Lösung ersetzt werden. Bereits
benutzter Entwickler soll nicht zu fri-
scher Lösung zurückgegossen wer-
den.
Das Auflösungsvermögen der Foto-
schicht liegt im Bereich weniger Mi-
krometer. Bei einer Kupferauflage von
35 
 kann jedoch aufgrund der un-
vermeidlichen Unterätzung eine
Strukturbreite von ca. 60 
 kaum un-
terschritten werden.
Besonderen Einfluß auf das Ätzergeb-
nis haben natürlich das Ätzmittel und
die Art der Ätzmaschine, so daß hierzu
auf die Anleitung des Maschinenher-
stellers verwiesen werden muß. Nach
dem Atzen sollten Sie die Platten
gründlich spülen und mit Papiertü-
chern oder Druckluft trocknen.
Strippen
Nach dem Ätzen kann die Fotoschicht
auf dem Kupfer verbleiben. Sie ist Iöt-
bar. Wollen Sie die Platte aber z.B.
chemisch verzinnen oder später mit
einem Schutzlack versehen, so muß
der Fotolack entfernt werden. Dazu
können unser Fotoresistentferner,
Aceton oder Spiritus verwendet wer-
den. Eine weitere Möglichkeit ist, die
Platte erneut ganz zu belichten und 
zu
entwickeln.
Sicherheit
Tragen Sie beim Umgang mit Entwick-
ler und Entwicklerlösung bitte Gum-
mihandschuhe.
Unser Spezialentwickler für fotobe-
schichtetes Basismaterial ist NaOH-
frei und lieat in Form eines 
linen weiß& Pulvers vor. Er ist nicht
hygroskopisch, aber alkalisch und da-
herätzend.
Sie erhalten ihn in versiegelten Beuteln
mit Aufreißkerbe. Lösen Sie deren
ganzen Inhalt bitte in je 1 Liter Wasser.
Die fertig angesetzte Lösung hat einen
Alkali-Gehalt von ca. 1%. Sie kann in
einem verschlossenen, deutlich